Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Business Welt - China

Читайте также:
  1. A. CULTURE AND BUSINESS
  2. Business Letters
  3. Business Partnership
  4. Business Strategy
  5. Business Welt - Japan
  6. Business-Etikette in Mittel- und Osteuropa

Eine neue Art des Kennen Lernens – die Methode des “Sich-Annäherns”

Viele deutsche Vertriebsexperten, die in China aktiv sind, haben über ihre Erfahrungen berichtet. Der Aufbau einer Geschäftsbeziehung dauert in Fernost wesentlich länger als in Deutschland. Das Besondere dabei ist, dass sich Chinesen beim ersten persönlichen Gesprächskontakt mehr für die Person des ausländischen Partners als für die Geschäfte interessieren. Sie stellen Fragen, die eigentlich nichts mit dem Geschäftlichen zu tun haben. Eine halbe Stunde oder auch eine Stunde verstreicht, und die Gesprächthemen scheinen nur wenig mit dem eigentlichen Zweck des Treffens zu tun zu haben. Jegliche Versuche der deutschen Besucher, das Gespräch auf den Punkt zu bringen, scheitern.

In Deutschland ist ein Gesprächstermin vergleichsweise effizient und kurz. Beim ersten Treffen kommt man gleich zum Wesentlichen. Die Besprechung muss konstruktiv und informativ sein, andernfalls wird sie sehr schnell beendet. Deutsche Unternehmer bewundern zwar die Kommunikationsfreude der Chinesen, jedoch finden sie deren zweckfremdes Verhalten verwirrend. Manche gewinnen den Eindruck, dass Chinesen alle Zeit der Welt haben. Über Japan und Korea wurde Ähnliches berichtet.

Zeit ist aber genau der Faktor, den man auf Geschäftsreise im Ausland nie hat. Ständig steht man unter Zeit- und Leistungsdruck und man nimmt an, dass das auch für chinesische Geschäftsleute zutreffen sollte.

Ist diese Hinhaltetaktik eine asiatische Schlitzohrigkeit, um den ausländischen Geschäftspartner absichtlich unter Druck zu setzen und um sich Vorteile zu verschaffen, oder stecken spezielle Gründe dahinter? Was wollen die asiatischen Gesprächspartner wirklich damit bezwecken?

Chinesen sind gute Geschäftsleute. Um sich durchzusetzen und die Verhandlungen zu ihren eigenen Gunsten zu lenken, gehören taktische Manöver ihrem Verständnis nach zum Geschäft. Beim Erstgespräch ist Taktik allerdings nicht vorrangig, da noch keine Geschäftsverhandlungen anstehen. Zudem gibt es anfangs auch keinen Grund, die Gäste absichtlich zu provozieren. Chinesen sind vielmehr in der Regel bemüht, Besucher mit großer Gastfreundschaft und Höflichkeit zu betreuen, ein Verhalten, das für Europäer häufig zu viel des Guten ist.

Die oben geschilderte anfängliche Plauderei ist in China kein übertriebenes Verhalten, sondern ein wichtiges Geschäftsgebaren. Bevor sich ein Chinese in ein Geschäft mit unbekannten Menschen einlässt, nimmt er sich so viel Zeit wie nötig, den Fremden im wahrsten Sinne des Wortes persönlich kennen zu lernen. Während einem oder, wenn es sein muss, mehrerer freundschaftlicher Treffen werden Informationen ausgetauscht.

Die Gespräche finden in einer lockeren und ungezwungenen Form statt und umfassen gewöhnlich neben geschäftlichen auch viele „private“ Themenbereiche.

Allmählich kommen sich die zukünftigen Geschäftspartner näher und bauen ein gemeinschaftliches Verständnis zu einander auf.

Historische und mentalitätsbedingte Hintergründe

Die zeitraubende Annäherungsmethode im Geschäftsalltag wird von allen Chinesen mit großer Behutsamkeit beachtet und praktiziert. Die Entstehung dieses langwierigen Kennen-Lern-Rituals hat historischen Ursprung. Basierend auf dem Hintergrund einer 5000 jährigen Geschichte versteht sich China neben Indien als Träger der ältesten, bis in die Gegenwart fortbestehenden Kultur der Welt. Seit ähnlich langer Zeit übten die Chinesen zuerst fleißig Tausch- und später Handelsgeschäfte aus. Aus dieser langjährigen Erfahrung in der Wirtschaft haben sie eine wichtige Lektion gelernt: Die Geschäftswelt ist ein gefährlicher Bereich, in dem es gute, aber auch heimtückische Menschen gibt. Daher wäre es leichtsinnig, Fremden blind zu vertrauen, insbesondere wenn es um Geschäfte geht.

Weitere Faktoren, die das Leben der Bürger erschweren, sind die kaum zu beseitigende Korruption sowie ungenügender Rechtschutz im Land..

3. Виконайте лексичні та післятекстові завданя.

Дайте відповіді на запитання.

· Що є дуже важливим для японців у бізнесі?

· Як ви розумієте фразу: «Japaner nicht Nein sagen können»?

· Як відрізняється мова тіла, жестів і міміки в Японії від нашої?

· Який спосіб використовується як ввічлива форма відмови?

· Поясніть метод знайомства «die Methode des “Sich-Annäherns”»?

4.Моделювання ситуацій спілкування.

Sie besuchen einen neuen Kunden in Wuhan, China. Vor Ort haben Sie einen Dolmetscher zur Verständigung arrangiert. Das Gespräch mit dem Partner verläuft konstruktiv und informativ. Nach dem Gespräch werden Sie vom chinesischen Geschäftsführer zum Abendessen eingeladen.

Sie finden ihn als Person sympathisch. Leider spricht er wenig Englisch und Sie können sich während des Essens bedauerlicherweise nicht mit ihm unterhalten. Würden Sie grundsätzlich jegliche Kommunikation zwischen Ihnen und dem Geschäftsführer übersetzen lassen, um Missverständnisse zu vermeiden? Sprechen Sie ihn nur ab und zu direkt an, um ihn nicht der Sprache wegen bloß zu stellen? Ist es Ihnen lieber, trotz des Verständigungsproblems einen direkten Dialog mit ihm aufrecht zu erhalten? Fällt Ihnen noch eine weitere Vorgehensweise ein?

Was würden Sie unternehmen?

Versuchen Sie zuerst, die Lage selbst einzuschätzen. Denken Sie nach, was Sie unternehmen würden, ohne die Erklärung vorher zu lesen.

 

Erklärung:

Persönlicher Kontakt ist zweifellos einer der wichtigsten Faktoren beim Aufbau guter Geschäftsbeziehungen. Sprachliche Barrieren sind bei der Kommunikation mit chinesischen Partnern häufig ein großes Hindernis.................

Основна література:

1. Олійник В. О., Гавриш М. М. Німецька ділова мова: Практикум. — К.: МАУП, 2004.

Додаткова література:

1. Шульга, Л.С. Ділова німецька мова. Частина 3: Методичні рекомендації [Текст ] / Уклад.: Р.В. Миленкова, Л.С. Шульга. – Суми: УАБС, 2004.

 

Інформаційні ресурси:

http://www.oup.com/elt/headway

http://www.china-besser-verstehen.de/einfuehrung.html

http://www.cyborlink.com/besite/japan.htm

http://www.abet.org/country_profiles

Практичне заняття № 3

Тема: Культура ділового спілкування Європейських країн.

(2 години)

Мета заняття:

Навчальна: введення нового лексичного матеріалу, надання англомовної інформації щодо особливостей ділового Європейських країн.

Розвиваюча: розвиток навичок використання ділового стилю в комунікації англійською мовою.

Виховна: формування культурної грамотності, толерантного ставлення до представників інших культур.

Освітня: оволодіння знаннями про особливості спілкування з представниками іншомовних країн Європи.

Основні поняття: Mittel- und Osteuropa, Kompetenz, Konfliktsituationen, Priorität.

Наочність: роздатковий матеріал

 

ПЛАН

1. Ознайомлення з лексикою з теми «Культура ділового спілкування Європейських країн».

2. Активізація нового мовного матеріалу.

3. Робота з текстом «Business-Etikette in Mittel- und Osteuropae» Читання та переклад

4. Виконання лексичних та після текстових завдань для закріплення знань з теми.

5. Моделювання ситуацій спілкування. Складання діалогів.

 

Практичні завдання

1. Ознайомтесь з новою лексикою з теми «Культура ділового спілкування Європейських країн».

 

Перекладіть німецькою:

 

1. Існують деякі правила та норми етикету в Європі які є «загадковими» для Американців.

2. Важливо знати основи бізнес етикету країни перебування.

3. «Формальні» спідниці та брючні костюми – це одяг, який продиктовано етикетом.

4. Компанії США мають тенденцію відмови від ієрархічної системи та переходу до більш неформальної форми спілкування.

 

2. Ознайомтесь із текстом. Зверніть увагу на бізнес етикет Європейських країн та його порівняння з бізнес етикетом східнихкраїн; чим вони відрізняються?

Auseinandersetzungen, die interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle soziale Kompetenz, Problemlösungsfähigkeit, Interkulturelle soziale Kompetenz, Empathie, Toleranz, Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Interkulturelle individuelle Kompetenz, Lernbereitschaft, Rollendistanz, optimistische Grundhaltung, Interkulturelle Fachkompetenz, Fachkenntnisse, Berufserfahrung, Kenntnisse der fachlichen Infrastruktur, Interkulturelle strategische Kompetenz.


Дата добавления: 2015-08-18; просмотров: 80 | Нарушение авторских прав


Читайте в этой же книге: Business Welt - Japan | Business-Knigge USA | Beantworten Sie die Fragen. | Julia V. Planina | Ознайомтеся з новими ЛО. Законспектуйте. | Законспектуйте до зошиту структуру складання факсу. | Ukrainische Firma sucht Bezugsquellen | Lesen Sie folgende E-Mail | AUF DEM POSTAMT | Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text. |
<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Land, Leute und Gepflogenheiten| Business-Etikette in Mittel- und Osteuropa

mybiblioteka.su - 2015-2025 год. (0.009 сек.)