Читайте также: |
|
Der Satz ist nicht die oberste Einheit der syntaktischen Ebene. Die Bestimmung des Satzes als. die kleinste kommunikative Einheit und somit kleinste Redeeinheit impliziert das Vorhandensein größerer Einheiten, die ebenfalls eine kommunikative Funktion haben und ganzheitlich strukturiert sind.
Eine Äußerung besteht nur selten aus einem Satz. Zum vollständigen Ausdruck eines Gedankens wird gewöhnlich eine Folge von Sätzen benötigt.
Die Satzfolge, die eine Äußerung bildet, ist aber nicht nur durch ein Thema und eine kommunikative Absicht, das heißt semantisch und funktional, zu einem Ganzen gekoppelt, sondern auch durch mannigfaltige sprachliche Signale zu einer strukturellen Ganzheit geprägt. Man war zum Beispiel schon ziemlich lange darüber im Klaren, dass viele grammatische Komponenten der Satzgestaltung (Gebrauch von Pronomen und Pronominaladverbien, Artikelwahl, Wortstellung und sonstige Ausdrucksmittel der kommunikativen Satzperspektive, Tempuswahl u. a. m.) bei der Behandlung von isolierten Sätzen keine ausreichende Erklärung finden können und dass ihre Wirkung die Satzgrenze überschreitet. Sie strukturieren nicht den einzelnen Satz, sondern haben eine satzverflechtende oder vertextende Funktion. So kann zum Beispiel der Gebrauch des Pronomens es und die Artikelwahl im nachstehenden Beispiel nur unter Berücksichtigung ihrer Funktion bei der Prägung eines größeren syntaktischen Ganzen verstanden werden und nicht bei der Analyse einzelner Sätze:
Im Kanal lag ein Boot; sie mieteten es und schwammen dahin. Ein Schwan kam ihnen entgegen. Der Schwan und ihr Boot glitten lautlos aneinander vorüber. (H.Mann)
Das Pronomen sie (•.. sie mieteten...) und die Anfangsworte Im Kanal... verweisen ihrerseits auf einen größeren Kontext, auf das Vorhergesagte.
Das Satz- und kapiteleröffnende Hiermit... im nachstehenden Auszug aus dem Roman „Buddenbrooks" verbindet die ganze Satzfolge mit der Beschreibung des Sommeraufenthalts Tony Buddenbrooks in Travemünde, die im Roman die drei vorausgehenden Kapitel in Ansprach nimmt, und ist ebenfalls im Rahmen des Einzelsatzes nicht erklärbar:
Hiermit begannen schöne Sommerwochen für Tony Buddenbrook, kurzweiligere und angenehmere, als siejetnals in Travemünde erlebt hatte. Sie blühte auf, nichts lastete mehr auf ihr; in ihre Worte und Bewegungen kehrten Keckheit und Sorglosigkeit zurück. (Th.Mann)
Rückverweisende Funktion hat im obigen Beispiel auch das Adverb mehr (im Satz,., nichts lastete mehr auf ihr — eine Anspielung auf die Werbung Grünlichs, von der fünf Kapitel vorher berichtet wurde). Das mehrfach wiederholte Pronomen sie, ihr strukturiert die zitierte Satzfolge als Ganzheit.
Ebenfalls nur bei der ganzheitlichen Betrachtung der Satzfolge kann der Tempuswechsel Präteritum — Plusquamperfekt im nachstehenden Beispiel erklärt werden (er stellt eine kausale Beziehung zwischen den Sätzen her):
Marcel erwachte mit entsetzlichen Schmerzen in der Schulter. Bürger Buzot hatte ihn auf die falsche Seite gelegt... (Bredel)
Diese den Rahmen eines Satzes überschreitenden grammatischen sowie zahlreichen hier nicht behandelten lexikalischen Mittel der Satzverflechtung veranlassten viele Sprachforscher schon seit geraumer Zeit von einer syntaktischen Einheit zu sprechen, die größer als ein Satz ist. Diese wurde ein „komplexes syntaktisches Ganzes", „eine Ganzheit höherer Ordnung als der
Satz", „eine supraphrastische Ganzheit" bzw. „transphrastische Ganzheit", „Satzgemeinschaft", manchmal auch „Text" genannt [194,201,33, 250, 64 u. a.] Der Bergiff blieb aber bis zur letzten Zeit ziemlich vage, weil vor allem keine klare strukturgebundene Definition der in Frage stehenden syntaktischen Einheit und noch weniger eine strukturgebundene Delimitation (Abgrenzung) dieser Einheit vorlag.
Erst in den 60er- Jahren kam ein entscheidender Umschwung in die Erforschung transphrastischer Mittel und entsprechender Einheiten. Er ist der Entwicklung einer neuen Disziplin, der Textlinguistik, zu verdanken, die durch die raschen Fortschritte der Kommunikations Wissenschaft und durch das funktional-pragmatische Herangehen an die Sprache angeregt wurde. Als ein Zweig der Textlinguistik entwickelte sich auch die Textgrammatik.
Der Grandbegriff der Texttheorie ist Text, Wie ernst es der modernen Linguistik um den Text als Forschungsgegenstand ist, zeigen folgende Aussprüche: „Wir reden normalerweise nicht in vereinzelten Wörtern, sondern in Sätzen und Texten" [273]. „Es wird, wenn überhaupt gesprochen wird, nur in Texten gesprochen" [102]. „Die obeiste und unabhängigste sprachliche Einheit ist nicht der Satz, sondern der Text" (Dressler [54]). „Nur texthafte und textwertige Sprache ist das Kommunikationsmittel zwischen Menschen" [102].
Als Text bezeichnet man jedes Stück zusammenhängender Rede, angefangen mit einer schlichten Äußerung im Alltag bis zu einer Novelle, einem Roman, einer publizistischen Schrift oder einer wissenschaftlichen Abhandlung, da sie alle Erzeugnisse der kommunikativen Sprechtätigkeit der Menschen sind.
Die konkrete Forschung auf dem Gebiete der Textlinguistik und -gram-matik hat gezeigt, dass lexikalische und grammatische Verflechtungsmittel zwei Arten von Verbindungen zwischen den Komponenten des Textes herstellen. Lexikalische und grammatische Verflechtungsmittel helfen der Aufeinanderbeziehung ganzer Kapitel sowie Kapitelabschnitte und beteiligen sich an deren Strukturierung; sie bestimmen also die Komposition des Grosstextes und seiner Teile mit ($.: [54; 146,210,250,101]; für das Russische sehr interessant und ausführlich: [159]). Lossjewa nennt diese Art von Verbindungen Distanzverbindungen. In unseren Beispielen siehe dazu das satzeröffnende Hiermit..., das Wort mehr sowie die Wortwahl im Satz Nichts lastete mehr auf ihr... (der Auszug aus den „Buddenbrooks", s. S. 325).
Eine andere Art der Verbindung, von Lossjewa Nachbarbindung genannt, dient zur strukturellen Verflechtung einer Folge von Nachbarsätzen und strukturiert sie zu einer transphrastischen Ganzheit oder Satzgemeinschaft. Vgl. in demselben Beispiel das Pronomen sie, sowie die anderen Beispiele aufS. 325.
Die Textlinguistik ist bestrebt, diese Momente dadurch auseinander zu halten, dass sie zwischen Text = Großtext, Gesamttext und Teiltext, Untertext, Kleintext unterscheidet [196,103, S. S с h m i d t]. Aber auch in dieser Verwendung bleiben die Termini Teiltext, Kleintext u. Ä. nicht eindeutig linguistisch, sie schweben zwischen Linguistik, Literaturwissenschaft und
Rhetorik, da mit Teiltext auch solche stilistisch-kompositorischen Begriffe aus dem Bereich von Literaturwissenschaft und Rhetorik wie Abschnitt des Textes, Absatz gemeint werden können. Einige Sprachforscher dagegen sehen vom Großtext und seinen Kompositionsteilen ab und bezeichnen mit Text nur diejenige dem Satz übergeordnete syntaktische Einheit, die auch „transphrastisches Ganzes" bzw. „Satzgemeinschaft" genannt werden kann (s.: [128,109,106] u. a.).
Pfütze bestimmt den Text wie folgt: „Ich verstehe unter Text eine bestimmte sinn- und zweckvoll geordnete Menge von Sätzen oder satzwerti-gen Einheiten (Elementen), zwischen denen Relationen mit Bedeutungen bzw. Funktionen bestehen, d. h. eine strukturierte Gesamtheit, die als eine linguistische Einheit einen komplexen Sachverhalt im Bewußtsein als relativ abgeschlossene Sinneinheit darstellt" [195, ähnlich 196]. Horst Isenberg definiert den Text als „eine Folge von Sätzen", deren Vertextungsmechanis-mus zu untersuchen ist [128].
Es ist zweckmäßig, zwei Einheiten der Textebene zu unterscheiden:
1. den Gesamttext von einem beliebigen Umfang und funktionalem Stil,
also den Makrotext;
Den Teiltextalso eine Satzfolge oder eine Satzgemeinschaft, die inner halb eines Gesamttextes als Satzgrenzen überschreitende (satzübergreifen de, transphrastische) syntaktische Einheit ausgegliedert werden kann. Wir nennen diese Einheit hier Mikrotext.
Diese zwei Einheiten sind heute Grundeinheiten und Forschungsobjekte der Textlinguistik.
Der Mikrotext ist als eine Satzgrenzen überschreitende syntaktische Einheit Forschungsobjekt der Textgrammatik. Die Textgrammatik untersucht die lexikalisch-grammatischen Mittel der Verbindung der Sätze zu einem Mikrotext und die Struktur des Mikrotextes als einer kohärenten (lat. co-haerens „zusammenhängend") Satzfolge.
Der Makrotext (Gesamttext) ist Forschungsobjekt mehrerer linguistischer Disziplinen, vor allem der Textgrammatik, Stilistik und Psycholinguistik, der Literatur, wenn es um einen künstlerischen Text geht, der Kommunikationstheorie u. a. Die Textgrammatik ist also eine von vielen Wissenschaften, die sich mit dem Gesamttext befassen. Sie untersucht die grammatischen Mittel der Textgestaltung.
§ 118. Die Struktur des Mikrotextes
Der Mikrotext ist eine strukturierte kohärente Satzfolge innerhalb des Textes, und als solche eine Satzgrenzen überschreitende syntaktische Einheit.
Der Umfang eines Mikrotextes kann verschieden sein. Die untere Grenze bildet der textwertige Einzelsatz, auch Ein-Satz-Text genannt (Feuer! Raus!). Der Ein-Satz-Text ist ein Sonderfall der Textstruktur. Die obere Grenze des Mikrotextes ist der monothematische Absatz. Da ein Absatz aber auch polythematisch sein kann [250,78], sind Text und Absatz nicht gleichzusetzen. Auch gehören sie verschiedenen Begriffsbereichen. Text im oben be-
schriebenen Sinne ist eine syntaktische Einheit, Absatz eine stilistisch-kompositorische Einheit [250, 159].
Ausdruck der inhaltlichen Ganzheit des Mikrotextes ist der gemeinsame Themabezug seiner Komponente. Das heißt, dass alle Sätze des Mikrotextes auf dasselbe Teilthema des Mikrotextes bezogen sind und einander bei der Erschließung des Teilthemas ergänzen. Vgl. die Beschreibung der Verstimmung des kleinen Tonio in der Novelle Th. Manns „Tonio Kröger":
Tonio sprach nicht. Er empfand Schmerz. Indem er seine etwas schrägstehenden Brauen zusammenzog und die Lippen zum Pfeifen gerundet hielt, blickte er seitwärts geneigten Kopfes ins Weite. Diese Haltung und Miene war ihm eigentümlich. (Th.Mann)
Die Grenzen von Mikrotext und Absatz fallen im folgenden Beispiel zusammen. Der nächste Absatz (er ist zugleich der nächste Mikrotext) schildert die Versöhnung von Tonio und Hans:
Plötzlich schob Hans seinen Arm unter den Tonios und sah ihn dabei von der Seite an, denn er begriff sehr wohl, um was es sich handelte... (Th. Mann)
Die kommunikative Ganzheit des Mikrotextes hängt aufs Engste mit der inhaltlichen Ganzheit zusammen. Der Milcrotext dient zur Mitteilung über ein Thema, einen Sachverhalt und alle Komponenten des Mikrotextes (Sätze) dienen der Fortführung und der Detaillierung der Mitteilung über denselben Sachverhalt. Ein Mikrotext unterscheidet sich vom Einzelsatz durch die Vollständigkeit der Mitteilung, ist aber wie der Satz eine Mitteilungseinheit. Die enge Verflechtung der KommunikationsteUe im Kommunikationsganzen bedingen die kommunikative Struktur des Textes. Diese wird durch Weitergeltung des im Mikrotext schon Gesagten in den fortführenden Teilen desselben [286] bestimmt.
Die Weitergeltung des schon Gesagten in den fortführenden Teilen des Mikrotextes wird durch verschiedene Modelle der kommunikativen (thematischen) Progression realisiert (s.: [46]).
Eine einfache lineare Progression entsteht dann, wenn bei der Fortführung der Rede das Rhema des vorangehenden Satzes zum Thema des nachfolgenden Satzes wird:
T2(=R,)------ R2
T3(=R2)------- R3...
Dank der unermüdlichen Arbeit der Genossenschaftsbauern und Landarbeiter verfügt die DDR nicht nur über eine hoch entwickelte Industrie, sondern auch über eine leistungsfähige Landwirtschaft.
Die Leistungsfähigkeit der sozialistischen Landwirtschaft zeigt sich zum Beispiel in dem grundsätzlich steigenden staatlichen Aufkommen an tierischen Erzeugnissen.
Dadurch wurde es möglich, die Bevölkerung im Wesentlichen aus eigenem Aufkommen mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen. (Einführung in die sozialistische Produktion)
Die Satzfolge kann auch dadurch als ein kommunikatives Ganzes gestaltet werden, dass alle Sätze im Mikrotext das gleiche Thema haben. Das ist eine thematische Progression mit durchlaufendem Thema:
Дата добавления: 2015-08-05; просмотров: 83 | Нарушение авторских прав
<== предыдущая страница | | | следующая страница ==> |
Die Satzverbindung | | | T,-~ Ri T,- — R2 T, — R3... |