Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АрхитектураБиологияГеографияДругоеИностранные языки
ИнформатикаИсторияКультураЛитератураМатематика
МедицинаМеханикаОбразованиеОхрана трудаПедагогика
ПолитикаПравоПрограммированиеПсихологияРелигия
СоциологияСпортСтроительствоФизикаФилософия
ФинансыХимияЭкологияЭкономикаЭлектроника

Themen und Inhalte der Folge

Mit 30 hatte sie schon sechs Kinder. | Lesen Sie und diskutieren Sie die Meinungen unten. | So ist es jeden Abend. | B) Schreiben Sie zu zweit einen kleinen lustigen Dialog. | V. ÜBER SICH SELBST | Sagen Sie es anders. | Auch eine Liebesgeschichte | Als sie nach ... reiste. | Im Kasten unten an. Suchen Sie im Text ein weiteres Beispiel. | Christine Busta |


Читайте также:
  1. Antworten Sie auf die folgenden Fragen
  2. Aufgabe 8. Lesen Sie den Text noch einmal. Konzentrieren Sie sich auf die Informationen zu den folgenden Fragen und beantworten Sie dann diese Fragen.
  3. Bringen Sie die Textabschnitte in die richtige Reihenfolge.
  4. Ergänzen Sie folgende Satzreihen. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter und Wortgruppen.
  5. Erschien Helga Schütz' Roman In Annas Namen. Im folgenden Textaus­zug besucht Anna, die im Osten lebt, aus beruflichen Gründen ein Archiv im Westen.
  6. Ordnen Sie die Texte in der richtigen Reihenfolge. Die Fotos helfen Ihnen dabei. Schreiben Sie immer die Zahl vor dem passenden Foto in den Kreis vor dem Text.
  7. Themen und Inhalte der Folge

Rückblick: „Weihnachten" (02:56 - 07:55)

Viele Menschen treffen ihre Angehörigen zu Weihnachten. An der Krippe und unter dem Weihnachtsbaum eschenkt man sich gegenseitig und singt Lieder wie „Stille Nacht, Heilige Nacht". Beliebt sind auch Weihnachtsmärkte, die eine lange Tradition haben. Obgleich Weihnachten ebenso wie die Weihnachtsmärkte wegen der Kommerzialisierung heute stark kritisiert wird, so ist es doch nach wie vor ein wichtiges Familienfest, dessen religiöser Ursprung sichtbar bleibt: Viele Familien gehen an Weihnachten noch in die Kirche.

 

Bearbeiten in Gruppen arbeitsteilig diese Aufgaben:

(1) Was wird über den Weihnachtsbaum (Tannenbaum) gesagt, wie sehen die Bäume im Film aus?

(2) Welche Rolle spielt der religiöse Ursprung des Festes noch? Welche religiösen Symbole werden im Film erwähnt und gezeigt?

(3) Welche Geschenke bekommt man zu sehen? Was hat sich zwischen früher und heute verändert?

(4) Wie verläuft eine Weihnachtsfeier bei den meisten Familien in Deutschland?

(5) Warum wohl stehen Kinder oft im Mittelpunkt des Weihnachtsfestes?

(6) Was kann man auf einem Weihnachtsmarkt alles kaufen? Was kritisieren viele Leute an den heutigen Weihnachtsmärkten?

(7) Was tun Menschen, die dem Weihnachtsrummel entgehen wollen?

 

Anmerkung: Mit dem Weihnachtsbaum knüpfte man an eine alte heidnische Tradition an, das Julscheit der germanischen Sonnenwendfeiern Ende Dezember.

Weiterführende Übung (Rollenspiel: Pläne für das Weihnachtsfest) (15')

KL teilt Kurs in Gruppen von je vier bis fünf KT ein und teilt Rollenkarten aus, die vorher geschrieben und kopiert wurden. 10 Minuten Diskussion mit dem Ziel, das Fest so zu gestalten, dass alle damit einverstanden sind. Danach stellen die Gruppen den Kompromiss vor, den sie gefunden haben.

Heinrich Müller, 47, möchte Weihnachten wie immer feiern: Mutter brät eine Weihnachtsgans, man geht gemeinsam in die Kirche.

Elke Müller, 44, hat keine Lust, am Feiertag zu kochen; sie möchte schick essen gehen.

Lene Müller, 75, will auf jeden Fall in die Kirche gehen und zu Hause Weihnachtslieder singen.

Susi Müller, 17, will mit ihrem Freund über Weihnachten verreisen.

Florian Müller, 15, will zwar die Weihnachtsgans, aber auf gar keinen Fall in die Kirche gehen.

Stichwort: „Geburtstagsfeier" (15:39 - 20:37)

Gezeigt wird, wie ein Vater von zwei kleinen Kindern seinen Geburtstag feiert. Es ist ein ganz normaler Arbeitstag für ihn. Nach einem festlichen Frühstück basteln die Kinder Geschenke, und seine Frau bereitet die Feier vor. Nachmittags ist die Familie zum Kaffeetrinken unter sich, abends kommen Freunde zu einer Geburtstagsparty.

Einstimmung (Thema: Wohnumgebungen)

-Hat heute jemand im Kurs Geburtstag? Beglückwünschen Sie ihn oder sie!"

-Gehen Sie herum und suchen Sie jemanden, der am gleichen Tag / im gleichen Monat / am gleichen

Wochentag Geburtstag hat."

-Wer hat an einem besonderen Tag Geburtstag? (29. Februar, 31. Dezember, l. Januar,...)

-Wie feiert man in Ihrem Land Geburtstag?" - „Gibt es besondere Geburtstage?" („runde" Geburtstage, vor

allem der 50., 75.,... / der Geburtstag, an dem man volljährig wird...)

Hör-und Sehverstehen

(1) Was tut die Ehefrau, um Ralf Schulzes 30. Geburtstag einen festlichen Rahmen zu geben? (Achten Sie darauf, wie der Tisch und die Wohnung geschmückt werden.)

(2) Welche Geschenke erhält Ralf? Wer schenkt ihm was?

(3) Mit welchen Worten gratulieren ihm seine Frau, seine Kinder, seine Eltern und seine Freunde?

(4) Wodurch unterscheidet sich eine Geburtstagsfeier von anderen Festen?

Vergleich der Ergebnisse im Plenum, danach genauere Spracharbeit, indem KL den Film nach jedem Teil (17:02 „Frühstück", 18:55 „Kaffeetrinken", Ende des Films: „Party") anhält.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Geschenke

 

Ein Brief, in dem man sich für Geschenke bedankt

 

Liebe/Lieber_______________

_______________Dank für die_________Geschenke, die du für mich ausgesucht hast. Ich habe mich___________________________, als ich sie ausgepackt habe! Der/Die/Das _____________________ist wohl typisch deutsch? Und den/die/das______________________________kann ich gut gebrauchen. Ich habe

mir schon immer einen/eine/ein_______________gewünscht. Es passt gut zu/auf/ ____________________. Es steht jetzt ______________________.Ich habe es schon Du hast aber sicher viel zu viel Geld ausgegeben für__________________. Ich habe jedenfalls einen schönen Geburtstag gehabt. Es waren _______________

_______________________da, und wir haben_______________________________

Viele liebe Grüße

Nahaufnahme: „Oktoberfest" (28:32 - 33:25)

Bereits im September werden in München Bierzelte, Buden und Karussells für das größte Volksfest der Welt aufgebaut. Nachdem der Oberbürgermeister das erste Fass Bier angezapft hat, gibt es einen Umzug mit Bierkutschen und Trachtengruppen. Sieben Millionen Besucher aus aller Welt sorgen zusammen mit den Einheimischen für Stimmung in den Bierzelten.

Diskussion (Thema: Vorurteile, Stereotypen) (15')

1 „In diesem Film haben Sie sicher Dinge erkannt, die weltweit als, typisch deutsch' gelten. Sehen Sie sich den Film noch einmal unter diesem Aspekt an und machen Sie sich Notizen."

2 „Gibt es etwas, das in der Welt als, typisch' für Ihr Land gilt? Auch im Film ist ein solches Klischee über eine andere Nation als die Deutschen,zitiert'; ist Ihnen das aufgefallen?" (29:50 fotografierende Frau, wahrscheinlich Japanerin) „Wie denken Sie über solche Klischeevorstellungen? Haben sie auch ihre guten Seiten?"


Welche Wörter passen zu welchem Bild?

Bierzelt

Brathähnchen

Bratwurst

Bretzel

Dirndl

Fingerhakeln

Karussel

Lebkuchenherz

Schweinshaxe

Lederhose

Trachtenkapelle

Looping-Bahn

Umzug

Maßkrug

 

 

Spielfilm: „Karneval" (Teil 1: 09:03 - 14:46, Teil 2: 22:36 - 26:41)

Herr Koslowski tritt seine neue Stelle an. Der Chef erklärt ihm die Arbeit und bittet ihn, die in der Werkstatt herumstehenden Sonnenschirme von der Müllabfuhr abholen zu lassen. Herr Koslowski vergisst das allerdings. Einige Tage später ist Karneval, und es beginnt ein Straßenfest. Leider fängt es an zu regnen, sodass das Fest gefährdet ist, aber Herr Koslowski hat die rettende Idee: Er holt die Sonnenschirme aus der Werkstatt und benutzt sie als Regenschirme. Das Fest geht weiter, und Herr Becker, der Chef, lobt Herrn Koslowski.

Olge „Karneval"

Einstimmung

„Zu Karneval verkleiden sich viele Menschen. Entscheiden Sie sich für eins der folgenden Kostüme (Kopiervorlage 18): Warum wählen Sie es?"

Alternative: Einzelarbeit: „Denken Sie sich ein Kostüm aus. Wie würden Sie es zusammenstellen?" Dann

Präsentation der Ergebnisse im Plenum, vielleicht mit einer Zeichnung:

„Ich würde mich gerne als... verkleiden. Ich würde mir ein altes Hemd nehmen und es bemalen. Ich würde mich

schwarz und weiß schminken....." In schwächeren Kursen auch: „Ich nehme.../schminke mich.../...."


Дата добавления: 2015-11-14; просмотров: 40 | Нарушение авторских прав


<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Themen und Inhalte der Folge| Thematische und landeskundliche Vorbereitung

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.011 сек.)