Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Die Energiewende braucht mehr Ingenieure

Deutschlands Elektroindustrie betreibt intensive Nachwuchssuche und geht neue Wege. Es fehlen zwar noch immer Ingenieure, doch erste Erfolge sind zu vermelden: Die Studentenzahlen steigen.

Rund 690.000 Menschen leben in Frankfurt am Main. Für jeden einzelnen Einwohner gäbe es rein rechnerisch einen qualifizierten Job in der deutschen Elektroindustrie: Allein 176.000 Ingenieure und 505.000 Fachkräfte arbeiten in Deutschlands zweitgrößter Industriebranche mit insgesamt 842.000 Beschäftigten. Vier Fünftel der Belegschaft zählen somit zu den begehrten MINT-Fachkräften (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik bzw. Ingenieurswissenschaften).

Und der Bedarf wächst: "Seit April 2010 hat die Elektroindustrie sage und schreibe 42.000 neue Arbeitsplätze geschaffen", sagt Friedhelm Loh, Präsident des Zentralverbandes der Elektroindustrie (ZVEI). "Ob es um das immer wichtigere Leitthema Energieeffizienz geht, um erneuerbare Energien, Smart Cities oder Automatisierung – überall werden die Technologien der deutschen Elektroindustrie gebraucht."

Doch die Branche plagen Nachwuchssorgen: Im Schnitt sind Deutschlands Ingenieure 46 Jahre alt – alleine schon aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Ersatzbedarf in den kommenden Jahren also kräftig anziehen. Dazu kommt noch die steigende Nachfrage nach Spezialisten für neue Aufgaben – etwa bei den Erneuerbaren Energien, der Elektromobilität oder Smart Grids. Schon heute haben insbesondere kleine und mittlere Unternehmen oft Probleme, offene Stellen zu besetzen. In zehn oder 20 Jahren, so die Befürchtung, reichen die Absolventenzahlen nicht mehr aus, um die Nachfrage zu decken.

Zahlreiche Initiativen sollen Schülern deshalb ein technisches Studium schmackhaft machen. Auch der ZVEI wirbt mit der Initiative Superstudium.de im Internet und auf wichtigen Branchentreffen wie der Hannover Messe für ein Studium der Elektrotechnik. Erfolgreich: Die Zahl der Studienanfänger steigt. 2011 schrieben sich 26.500 Erstsemester für Elektro- oder Informationstechnik ein, über 22 Prozent mehr als 2011. Doch der neue Rekordwert ist nicht zuletzt auch auf doppelte Abiturjahrgänge und die abgeschaffte Wehrpflicht zurückzuführen – Sondereffekte, die sich in den kommenden Jahren wieder auswachsen.

 

 

Прочитайте статью, подчеркните и выпишите незнакомые слова, переведите их со словарем. Подготовьте устный перевод статьи с опорой на выписанные и переведенные незнакомые слова.

 

Artikel 3

 

 

http://www.welt.de/wirtschaft/article106164437/Deutsche-Industrie-sammelt-Kraft-fuer-neuen-Boom.html


Дата добавления: 2015-08-21; просмотров: 67 | Нарушение авторских прав


Читайте в этой же книге: Machen Sie alle 90 Minuten eine Arbeitspause! | Wie Elektromobilität wirklich funktionieren kann | Nie war die Qual der Wahl für Erstsemester größer | Erste Net.Uni geht ans Netz – Online-Studium startet | Sport am Arbeitsplatz macht sich bezahlt | Wie wir bis ins hohe Alter für die Arbeit fit bleiben | Praktikanten erhalten im Schnitt 402 Euro im Monat | Gazprom and the European Union are about to enter in negotiations. | Gennady Gudkov says vote against him is political revenge for his support of anti-Putin demonstrations | Opposition prepares for fall season |
<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Gestresste Männer sind viel sozialer als gedacht| Deutsche Industrie sammelt Kraft für neuen Boom

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.008 сек.)