Der Artikel: eine besondere Wortart, erfüllt zwei Funkrionen:
 Morphologische (bildet er analytische Formen des Substantives)
 Syntaktische (kommunikativ grammatische Funktion) dient zum Ausdruck vom Thema und Rhema.
Thema wird durch den bestimmten Artikel ausgedrückt; Rhema wird durch unbestimmten Artikel oder Nullartikel:
Thema Rhema
 Der -ein/0
 Der -ein/0
*Die Kuh ist ein Haustier.
Es gibt Fälle, wo das Rhema im Satz durch den bestimmten Artikel ausgedrückt wird:
 Wenn das Substantiv ein Unikum ist (Heute scheint die Sonne);
 Wenn das Substantiv einzog möglichen Gegenstand in der konkreten Situation bezeichnet (in der Konferenz hat der Rektor gesprochen)
Das System der Wortarten
Die Wortart ist:
 eine lexikalisch-grammatische klassifizierende Kategorie;
 Wortklasse, in welchen die Grammatik den Wortbestand gliedert.
Dabei müssen drei Kriterien der Ausgliederungberücksichtig werden:
1. Die allgemeine Bedeutung des Wortes;
Die abstrakteste lexikalische Bedeutung des Wortes ist die allgemeine Bedeutung. Substantive bezeichnen Gegenstände; Verben — Prozesse; Adjektive — Eigenschaften usw.
2. Die grammatische Funktion:
 Ist das Wort satzwertig?
 Ist das Wort satzgliedwertig?
 Ist das Wort nicht satzgliedwertig (Funktionswörter)?
3. Morphologische Charakteristik:
 Ist das Wort veränderlich?
 Wie verändert sich das Wort?
 Welche grammatischen Kategorien hat das Wort?
Дата добавления: 2015-07-24; просмотров: 132 | Нарушение авторских прав
| <== предыдущая страница | | | следующая страница ==> | 
| Die Oppositionsverhältnisse zwischen Aktiv und Passiv | | | III. Streitfragen in Wortarttheorie. |