Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Pronominaladverbien

Das Pronominaladverb hat die pronominalen Eigenschaften (hinweisende Bedeutung, die Fähigkeit, eine nominale Gruppe zu ersetzen) und die adverbialen Eigenschaften (morphologische Unveränderlichkeit, die Verwendung als Adverbiale). Die Pronominaladverbien weisen auf eine ganze Aussage oder eine präpositionale Fügung hin, wo das Substantiv keine Personenbezeichnung ist. Ausnahmen sind darunter, davon, daneben, dazwischen: Da stehen viele Menschen. Davon sind mir einige bekannt.

Pronominaladverb = da(r) \ wo(r) + Präposition. Der Konsonant r erscheint wenn die Präposition mit einem Vokal beginnt: an – woran, da – darüber.

Keine Pronominaladverbien werden von den Präpositionen ohne, trotz, bis, außer, entgegen, gegenüber, seit sowie von den Genitivpräpositionen gebildet.

Die wo(r)-Formen verwendet man als Fragewörter (Woran arbeiten Sie jetzt?) oder Bindewörter (Ich frage, woran Sie arbeiten).

Die da(r)-Formen haben eine hinweisende Bedeutung. Sie weisen auf eine ganze Aussage (Wird er kommen? – Daran zweifle ich) oder einen abstrakten Begriff (Das ist seine Meinung. Ich bin damit nicht einverstanden).

 

Fragen zur Selbstkontrolle

1. Was gehöret zu den pronominalen und adverbialen Eigenschaften der Pronominaladverbien? 2. Worauf weisen die Pronominaladverbien auf? 3. Wann erscheint der Konsonant r in den Pronominaladverbien? 4. Von welchen Präpositionen werden keine Pronominaladverbien gebildet? 5. Wie verwendet man wo(r)-Formen und da(r)-Formen?

 

ÜBUNGEN UND AUFGABEN ZUM THEMA

I. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Da-Formen. Wählen Sie aus der Liste.

davon • auf sie • dafür • davor • darauf

Der Bus kommt nicht. Annette wartet schon lange ______________.

2. Kathrin kommt nicht. Annette wartet schon lange _______________.

3. Wir schenken Kathrin dieses Buch über das Mittelalter. Sie interessiert sich _______________.

4. Du warst mit Annette im Kino. Sie hat ________________ erzählt.

5. Iiii! Eine Spinne! Ich habe Angst ____________________!

 

über ihn • darauf • darüber • von ihnen • darüber

6. Ich habe ein A bekommen! Ich freue mich _________________!

7. Annette hat ein D bekommen! Sie ärgert sich sehr _______________!

8. Morgen ist mein Referat. Ich bereite mich heute _____________ vor.

9. Unser Mathelehrer ist langweilig. Wir ärgern uns ________________.

10. Mathias kennt zwei Amerikanerinnen. Er erzählt immer ___________.

daran • darauf • danach • an sie • nach dir

11. Du sollst Anne anrufen. Sie hat _______________ gefragt.

12. Hast du Kathrins Buch? Sie hat ____________________ gefragt.

13. Welches Buch denn? Ich kann mich nicht _______________ erinnern!

14. Bald haben wir Ferien. Ich freue mich so sehr __________________.

15. Du hast Melanie kennen gelernt. Erinnerst du dich nicht ___________?

 

II. Wo-Formen. Opa ist schwerhörig und muss immer seine Enkelin Kathrin darum bitten, ihre Sätze zu wiederholen. Füllen Sie Opas Fragen in die Lücken ein; benutzen Sie dabei Wo-Komposita (wovor...? worauf...? usw.) für Sachen, oder Präposition + Pronomen (vor wem...? auf wen...?) für Menschen.

Kathrin: Ich warte auf einen Brief.

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich warte auf meine Freundin Annette.

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich habe Angst vor Spinnen!

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich habe Angst vor meinem Matheprofessor!

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich denke oft an meine Reise nach Mallorca.

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich erinnere mich gern an den schönen Carlos!

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Annette hat sich auch für Carlos interessiert.

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Sie hat sich auch für die spanischen Weine interessiert.

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich muss mit meiner Dozentin sprechen.

Opa: ______________________________________________________?

Kathrin: Ich bereite mich morgen auf mein Referat vor.

Opa: ______________________________________________________?

 

III. Bilden Sie Sätze nach dem Muster!

Muster: Die Tochter hat ein Telegramm geschickt. (Mutter: erwarten / warten) - Die Mutter hat es erwartet. / Die Mutter hat darauf gewartet.

1. Der Dozent hat ein Bild gezeigt. (Studenten: beschreiben / schreiben)

2. Ein Mahnschreiben ist eingegangen. (Sekretärin: beantworten / antworten)

3. Auf der Rechnung fehlte das Datum. (Buchhalter: erfragen / fragen)

4. Der Autor hat ein Kapitel seines neuen Romans vorgelesen. (Zuhörer: beurteilen / urteilen)

5. Ein Tor war gefallen. (Zuschauer: bejubeln /jubeln)

6. Vor der Kreuzung stand ein Vorfahrtschild. (Kraftfahrer: nicht beachten / achten)

7. Er hatte ein arrogantes Auftreten. (Kommilitonen: verspotten / spotten)

 

IV. Stellen sie zu den fettgedruckten Wörtern die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die Pronominaladverbien.

a) 1. Lisa erzählt oft von ihrer Reise in die Schweiz. 2. Auf sein Versprechen kann man sich nicht verlassen. 3. Wir wollen an diese Geschichte nicht glauben. 4. Jeder ist von seiner Ehrlichkeit überzeugt. 5. Nach dem Essen hilft Maria ihrer Mutter in der Küche bei dem Geschirrabwaschen, 6. Die Tante kam zu uns mit einem großen Koffer mit Geschenken. 7. Die meisten Jungen unserer Klasse interessieren sich für Sport. 8. Wir hoffen auf unser baldiges Wiedersehen. 9. Die Touristen danken dem Fremdenführer für die gute Exkursion. 10. Jedes Kind freut sich sehr für Weihnachtsgeschenke. 11. Am Abend muss ich noch an der Übersetzung des deutschen Artikels arbeiten. 12. In diesem wunderschönen Märchenbuch gibt es auch Märchen von Brüdern Grimm. 13. Alla wird an ihre Ferien im Dorf noch lange zurückdenken. 14. In unserem Kreis unterhalten wir uns oft über moderne Musik und Kunst. 15. In kalten Wintertagen erinnert man oft an den warmen Sommer. 16. In die Schule fahre ich gewöhnlich mit der U-Bahn. 17. Ich gratuliere Ihnen herzlich zum Geburtstag und wünsche Ihnen alles Gute. 18. Schon jetzt müssen wir alle an unsere Zukunft denken. 19. An der Haltestelle warten die Menschen auf den Bus Richtung Zentrum. 20. Viele Zuschauer waren vom Film gar nicht begeistert.

 

b) 1. Meine Großmutter dankt dir herzlich für die Weihnachtsgrüße. 2. Wir müssen auf den Bus ein paar Minuten warten. 3. Lola hat keine Zeit und kann auf ihre Freundin nicht mehr warten. 4. Ich erinnere mich jetzt an meine deutschen Freunde in München. 5. Mein Vater erinnert sich oft an seine Jugendjahre und erzählt mir von seinen Jugendfreunden. 6. Ich möchte Sie um den Gefallen bitten. 7. In der Pause unterhalten sich die Zuschauer über das erfolg­reiche Spiel der Schauspieler. 8. Die Deutschen reisen gewöhnlich mit eigenen Autos. 9. In diesem Jahr reise ich mit den Eltern nach Deutschland. 10. Die Mutter ist mit dem Sohn nicht einverstanden 11. Der Deutschlehrer war mit meiner Übersetzung zufrieden und lobte mich. 12. Er vergießt nie von seinem Versprechen, auf ihn kann man sich immer verlassen. 13. Mein älterer Bruder wäscht sich am Morgen mit kaltem Wasser. 14. Der österreichische Komponist Johann Strauß ist durch seine Walzer bekannt. 15. In diesem Film handelt es sich um den Großen Vaterländischen Krieg. 16. Du kannst meine Schwester unter den Mädchen dort am Fenster sehen. 17. Die Kinder spielen gern im Garten unter dem Apfelbaum. 18. Karin liebt ihre Großeltern und sorgt für sie. 19. Meine Schwester sorgt immer für ihre Kleidung. 20. Nach der schweren Arbeit verbringen wir gern das Wochenende im Freien.

 


Дата добавления: 2015-08-13; просмотров: 252 | Нарушение авторских прав


Читайте в этой же книге: Bedeutung und Gebrauch der Possessivpronomen | II. Gebrauchen Sie die Possessivpronomen im richtigen Kasus. | Demonstrativpronomen | Der Gebrauch von dessen, deren, derer, denen | Bedeutung und Gebrauch der Fragepronomen | Relativpronomen | II. Setzen sie das richtige Relativpronomen ein. | V. Setzen Sie das richtige Relativpronomen ein. | Indefinitpronomen | Negativpronomen |
<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Reziprokpronomen| Die Einteilung der Verben

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.009 сек.)