Читайте также: |
|
der Verwandte(-n): die Eltern, die Großeltern, der Rentner(-), die Rentnerin(-nen), die Geschwister, die Schwester(-n), der Bruder ("-), der Enkel(-), die Enkelin(-nen), das Enkelkind(-er), die Schwiegereltern, die Schwiegermutter("-), der Schwiegervater(-), der Schwiegersohn("e), die Schwiegertochter("), der Stiefvater, die Stiefmutter, die Tante(-n), der Onkel(-), der Vetter(-n), die Kusine(-n), die Nichte(-n), der Neffe(-n), das Familienmitglied (-er);
die Ehe(-n): die Trauung(-en), die Hochzeit(-en ), die Braut("e), der Bräutigam(-e), die Vernunftehe, die Scheinehe, die Wirtschaftsheirat, die Geldheirat, das Ehepaar(-e), die Ehefrau(-en), der Ehemann("er), der Lebenspartner (-)
verliebt, tolerant, kinderlieb, gerecht, anständig, verlässlich, feinfühlig, aufrichtig, geistreich, belesen, gebildet, ledig, verheiratet, geschieden, verwitwet, mütterlicherseits, väterlicherseits
j-n achten sich um j-n kümmern j-n schätzen j-n bewundern sich gut (schlecht) vertragen j-n (etw.) vermissen sich mit j-m verstehen j-n heiraten Sy eine Ehe schließen eine Partnerschaft schließen j-m gehorchen sich von j-m scheiden lassen in einer Ehe ohne Trauschein leben | in bester Eintracht leben auf j-n stolz sein j-m ähnlich sein nicht mehr am Leben sein Auseinandersetzungen haben eine glückliche Ehe führen aus Liebe heiraten Liebe auf den ersten Blick sich auf Liebe und Achtung gründen j-m fehlt das Verständnis für etwas einen guten Kontakt zu j-m haben berufstätig sein |
43.Sprechen Sie nach. Beachten Sie:
den festen Einsatz: Eltern, Enkel, Onkel, Großeltern, Schwiegereltern, achten, adoptieren, Auseinandersetzungen, Ehe, Ehepaar, Eintracht, ähnlich, ersten, anständig, aufrichtig, beeinflussen;
die Aussprache der Diphthonge: heiraten, scheiden, Eintracht, feinfühlig, Auseinandersetzungen, Hochzeit, geistreich, beeinflussen, aufrichtig, Bräutigam;
den Unterschied zwischen [y:] / [y]: glücklich, kümmern, feinfühlig, mütterlicherseits, gründen, führen;
den Unterschied zwischen [e:] / [ε:] / [ε] / [∂]: Enkel, Eltern, Schwester, Schwager, Ehe, Tante, Onkel, Cousine, leben, Wert, bester, Geschwister, Vater, Verwandte, Mutter, Vetter, mehr, Nichte, Neffe, legen, Sippe, Geld, Vernunft, Rentner, gerecht, tolerant, belesen, gebildet, verliebt, verheiratet, verwitwet, geschieden, Liebe, fehlt, Verständnis, ähnlich, verlässlich, väterlicherseits, schätzen, Schwägerin;
den Unterschied zwischen [h] / [ç] / [x]: heiraten, gehorchen, achten, Eintracht, ähnlich, nicht, sich, glücklich, Tochter, Nichte, Hochzeit, verzichten, gerecht, anständig, verlässlich, feinfühlig, aufrichtig, geistreich, ledig, mütterlicherseits;
die Länge und die Kürze der Vokale:
Tante – Vater Vetter – Väter Nichte – Cousine Onkel – oben | Mutter – Bruder Töchter – Söhne Mütter – Brüder Enkel – Ehe | bester – ersten Neffe – belesen gebildet – verliebt Eltern – verstehen | Schwager – stark Liebe – Blick stolz – verloben haben – passen |
Дата добавления: 2015-11-16; просмотров: 85 | Нарушение авторских прав
<== предыдущая страница | | | следующая страница ==> |
Ordinalzahlen | | | Zu Besuch bei einer deutschen Kleinfamilie |