Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Dauer, Unterrichtszeit und Klassengrösse

Ziele

Der Kindergarten (frz. École enfantine, it. Scuola dell’infanzia) fördert die Entwicklung der Kinder und bereitet sie auf den Schuleintritt vor. Betont wird die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder, sowie Selbst-, Sozial- und Sachkompetenzen. Dies geschieht ohne systematische Leistungsbeurteilung und ohne Selektion, d.h. ohne Einteilung in Leistungsgruppen. Die Schulfähigkeit der Kinder wird am Ende des Kindergartens durch die Lehrperson des Kindergartens beurteilt. In einigen Kantonen liegt der endgültige Entscheid für den Schuleintritt bzw. die Rückstellung bei den Eltern. In anderen Kantonen entscheiden schliesslich die Schulpflegen bzw. Inspektorate, Schulkommissionen oder Erziehungsdirektionen. In einigen Kantonen der Deutschschweiz werden Schulreifetests[2] durchgeführt.

Lehrplan/Fächer

In den Kindergartenlehrplänen werden Ziele für Fachbereiche formuliert (z.B. für die Fachbereiche Mensch und Umwelt, Bewegung, Gestalten, Musik, Sprache, Mathematik) und es werden fächerübergreifende Lernziele formuliert (z.B. Bewegungsmöglichkeiten, Wahrnehmungsfähigkeit, Umgang mit Erfolg und Misserfolg).

Aufnahme

Für den Eintritt in den Kindergarten gibt es weder Prüfungen noch Aufnahmeverfahren.

Freiwilligkeit

Der Besuch des Kindergartens war bis 1999 freiwillig. Seit 1999 haben mehrere Kantone ein Kindergartenobligatorium eingeführt. Im Jahr 2010 war in 15 Kantonen[3] der Besuch von zumindest einem Kindergartenjahr obligatorisch.

Kosten und Finanzierung

Der Besuch öffentlicher Kindergärten ist kostenlos.[3] Kindergärten werden in erster Linie von den Gemeinden finanziert. Die Kantone leisten Beiträge an die Lohnkosten für Lehrerinnen und Lehrer.

Dauer, Unterrichtszeit und Klassengrösse

In der Regel geht ein Kind 1–2 Jahre in den Kindergarten (Durchschnitt 1,9 Jahre). Die meisten Kinder beginnen mit dem Besuch des Kindergartens erst mit 5 oder 6 Jahren. Die Unterrichtszeit beträgt pro Woche 18 bis 22 Stunden. Einige Kantone und Gemeinden haben Blockzeiten (zumindest drei Stunden vormittags) eingeführt. Im Durchschnitt sind 18 Kinder in einer Klasse.[4]

Statistik (Schuljahr 03/04, Daten BFS)

86 % aller Kinder besuchen zwei Kindergartenjahre.[5] 98,5 % der Kinder besuchen zumindest ein Jahr den Kindergarten. Das sind rund 154’000 Kinder (davon 48,7 % Mädchen). Der Anteil der ausländischen Kinder beläuft sich auf 27,2 %. 7300 Lehrpersonen für Kindergärten teilen sich 5900 Vollzeitstellen.[6]


Дата добавления: 2015-08-18; просмотров: 81 | Нарушение авторских прав


<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Особливості обміну речовин і енергії у дітей| Abschluss

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.006 сек.)