Читайте также: |
|
Im 1. Jh. v. u. Z. verließ der keltische Stamm der Helvetier Süddeutschland und wanderte ins schweizerische Mittelland ein. Von dort wanderten die Helvetier in westlicher Richtung weiter, bis sie in Ostfrankreich mit den Römern zusammenstießen. Im Jahre 58 v. u. Z. wurden sie von den römischen Truppen unter Julius Cäsar gezwungen, ins Mittelland zurückzukehren. Seither war das helvetische Siedlungsgebiet dem Römerreich einverleibt. Und es war auch die kulturell äußerst fruchtbare Zeit, in der das Land seine erste wesentliche Umformung erfuhr: Ein Straßennetz überzog das Land, die Städte entstanden, blühender landwirtschaftlicher Großgrundbesitz, wie er für das Römerreich typisch war, drückte dem Land seinen Stempel auf. Doch erst als die Romanisierungsphase abgeschlossen war, erhielt die Schweiz mit dem Eindringen germanischer Völkerstämme jene ethnische und sprachliche Gestalt, die sie auch jetzt aufweist.
In den Jahren 259—260 fielen in diese römische Provinz Alemannen ein, später die Burgunder und die Franken. Im frühen Mittelalter wurde die heutige Viersprachigkeit der Schweiz angelegt: Im romanischen bzw. burgundischen Westen vollzog sich der Übergang vom Vulgärlatein zum Frankoprovenzalischen, um das Jahr 900 setzte sich in der heutigen deutschsprachigen Schweiz das Alemannische durch, im Süden die lombardischen (italienischen) Dialekte, in Graubünden schließlich das Rätoromanische. Die staatlichen Anfänge der Schweiz reichen in das 13. Jh. zurück. In der zweiten Hälfte des 13. Jh. vereinigten sich die Täler der mittleren Schweiz im Kampf um ihre Unabhängigkeit von der Herrschaft der Feudalherren in einer Eidgenossenschaft. 1291 schlossen die 3 Waldstätten Uri, Schwyz und Unterwalden (Nidwalden) eine Übereinkunft zum Schutz ihrer Rechte und Freiheiten — den Rütlibund. Das waren die Urkantone der heutigen Schweiz. Somit gilt das Jahr 1291 als Gründungsjahr des Staates Schweiz. Einem Volksheer dieser 3 Gemeinden gelang es 1315, das habsburgische Ritterheer zu besiegen, die Unabhängigkeit wurde gesichert. Es gab später noch Kämpfe gegen die Habsburger. Im 14. Jh. wurden Luzern, Zürich, Clarus, Zug und Bern angeschlossen. So entstand die Schweizerische Eidgenossenschaft.
Im 16. Jh. vollzog sich die Reformation in der Schweiz; die Kirche wurde protestantisch, nur die Waldgemeinden blieben katholisch. 1648 erfolgte die völkerrechtliche Fixierung der schweizerischen Unabhängigkeit.
Nach der Französischen Revolution von 1789 marschierten französische Truppen in die Schweiz ein. Die Eidgenossenschaft wurde aufgelöst, das Land erhielt den Status einer französischen Tochterrepublik, so entstand die Helvetische Republik. Der Wiener Kongress von 1815 stellte die Eidgenossenschaft wieder her. Am 12.09.1848 wurde die neue Bundesverfassung angenommen. Bis dahin war die Schweiz ein Staatenbund, der sich nun zu einem Bundesstaat formierte. Neben die Kantone trat der Bund als neue Staatsgewalt. Nationalrat und Ständerat bildeten seitdem die Bundesversammlung. Seit der Bildung des Kantons Jura 1978/79 gehören dem Bundesstaat 23 Kantone an, 3 davon sind in Halbkantone untergliedert.
aus: Козьмин О.Г.
Übung 18. Üben Sie die richtige Aussprache folgender Wörter. Übersetzen Sie diese Wörter ins Russische.
die Helvetier, Süddeutschland, Ostfrankenreich, die Römer, Julius Cäsar, das Römerreich, der Großgrundbesitz, Völkerstämme, die Romanisierungsphase, das Mittelalter, die Viersprachigkeit, das Vulgärlatein, das Frankoprovenzialische, das Rätoromanische, die Unabhängigkeit, die Feudalherren, die Eidgenossenschaft, das Volksheer, das Ritterheer, die Reformation, die Fixierung;
keltisch, schweizerisch, römisch, helvetisch, landwirtschaftlich, ethnisch, sprachlich, früh, deutschsprachig, lombardisch, habsburgisch, völkerrechtlich;
verlassen, zusammenstoßen, zurückkehren, überziehen, erhalten, aufweisen, sich vollziehen, sich vereinigen, sichern, herstellen.
Übung 19. Bilden Sie von den Verben die Substantive, schlagen Sie im Wörterbuch nach. Finden Sie zu diesen Substantiven russische Äquivalente.
Muster: binden (связывать) – der Bund (союз)
zusammenstoßen (столкнуться), zwingen (принуждать), ziehen (идти), abschließen (заканчивать), einfallen (вторгаться), übergehen (перейти), anfangen (начинать), siegen (победить), kämpfen (бороться).
Übung 20. Wählen Sie die passenden Verben zu den linksstehenden Substantiven. Stützen Sie sich dabei auf den Text.
Süddeutschland (Южная Германия) | erhalten (получать) |
in westlicher Richtung (в западном направлении) | schließen (заключать) |
mit den Römern (с римлянами) | herstellen (устанавливать) |
die Gestalt (форма, облик) | verlassen (покидать) |
die Übereinkunft (соглашение) | besiegen (побеждать) |
das Ritterheer (войско рыцарей) | zusammenstoßen (столкнуться) |
die Eidgenossenschaft (товарищество) | einwandern (переселяться) |
Übung 21. Suchen Sie im Text folgende Wortgruppen. Übersetzen Sie die Sätze mit diesen Wortgruppen.
dem Römerreich einverleiben (присоединять к Римской империи); die erste wesentliche Umformung (первое существенное преобразование); das Eindringen germanischer Völkerstämme (проникновение германских племён); die staatlichen Anfänge der Schweiz (начало формирования государства Швейцария); der Kampf um die Unabhängigkeit (борьба за независимость); das Gründungsjahr (год основания).
Übung 22. Übersetzen Sie die eingeklammerten Wörter und Wortgruppen. Gebrauchen Sie sie im Satz.
1. Im ersten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung (покидать) der keltische Stamm der Helvetier Süddeutschland und (переселяться) ins schweizerische Mittelland.... 2. Seit dem Jahre 58 v.u.Z. war das helvetische Siedlungsgebiet dem Römerreich (присоединять). 3. Es war die kulturell fruchtbare Zeit, in der das Land seine erste wesentliche Umformung (испытывать). 4. Mit dem Eindringen germanischer Völkerstämme (получать) die Schweiz ihre ethnische und sprachliche Gestalt. 5. (В раннем средневековье) wurde die heutige Viersprachigkeit der Schweiz angelegt. 6. Die staatlichen Anfänge der Schweiz (относиться) in das 13. Jh..... 7. Die Täler der mittleren Schweiz vereinigten sich im Kampf um ihre (независимость от власти феодалов) in einer Eidgenossenschaft. 8. Das Jahr 1291 (считаться) als Gründungsjahr des Staates Schweiz. 9. Im 14. Jh. (возникать) die Schweizerische Eidgenossenschaft. 10. Im 16. Jh. (совершаться) die Reformation in der Schweiz. 11. Am 12.09. 1848 wurde die Bundesverfassung (принимать).
Übung 23. Suchen Sie im Text die Nebensätze heraus. Bestimmen Sie ihre Art. Übersetzen Sie die ganzen Satzgefüge.
Übung 24. Bilden Sie Wortgruppen mit den in Klammern angegebenen Substantiven. Beachten Sie dabei den richtigen Kasus.
der keltische Stamm (G) (die Helvetier); in (A) (das Mittelland) zurückkehren; (D) (das Römerreich) einverleibt sein; der Übergang von (D) (das Vulgärlatein) zu (D) (das Frankoprovenzialische); der Kampf um (A) (die Unabhängigkeit); der Kampf gegen (A) (die Habsburger); nach (D) (die Französische Revolution);... (A) (der Status) erhalten; die Bildung (G) (der Kanton).
Übung 25. Was bedeuten folgende Daten in der Geschichte der Schweiz? Sprechen Sie diese Daten aus.
1. Jh. v.u.Z.; 58 v.u.Z.; 259-260; 900; 1291; 1315; 14. Jh.; 16. Jh. 1648; 1789; 1815; der 12.09.1848; 1978/ 1979.
Übung 26. Verfolgen Sie an Hand des Textes die Entstehung der heutigen Viersprachigkeit der Schweiz.
In welchem Gebiet spricht man a) frankoprovenzialisch; b) alemannisch; c) lombardisch; d) rätoromanisch?
Übung 27. Welche Kantone zählen zu den ältesten in der Schweiz? Welcher Kanton ist der jüngste?
Übung 28. Erzählen Sie, wie der Rütlibund entstand. Welche Folgen hatte diese Übereinkunft im Kampf um die Unabhängigkeit?
Übung 29. Welche Konfessionen gibt es in der Schweiz? Finden Sie im Text die Antwort.
Übung 30. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.
Übung 31. Lesen Sie richtig:
die Schnitzerei, die Stickarbeit, die Handorgel, das Jodeln, trompetenähnlich, das Blasinstrument, das Alltagsobjekt, der Melkstuhl, das Glockenband, der Holzlöffel, der Gehstock, die Krippenfiguren, die Holzbildhauerei, die Sonntagstracht, die Literaturveranstaltung, der Burgunderteppich, der Burgunderkrieg, das Originalpräparat, das Wachsmodell, der Körperbereich.
Übung 32. Wie heißt das Nomen? Übersetzen Sie es:
Muster: beeinflussen → die Beeinflussung
entwickeln, verbreiten, erwähnen, beschränken, implizieren, variieren, verwenden, ausbilden, produzieren, verfassen, umfassen, thematisieren, verzieren, dokumentieren.
Übung 33. Zerlegen Sie folgende zusammengesetzte Wörter in Bestandteile. Übersetzen Sie jeden Teil und das ganze Kompositum.
die Musik - музыка
Muster: die Musiknation
(музыкальная нация) die Nation - нация
das Nachbarland, die Sprachregion, die Handorgel, das Musikinstrument, die Bauernarbeit, das Musikensemble, die Krippenfigur, die Textilindustrie, die Sonntagstracht, die Bergregion, das Musikfestival, das Volkslied, die Kulturregion, die Literaturveranstaltung, das Filmschaffen, der Filmausstoß.
Übung 34. Übersetzen Sie den Text C.
Дата добавления: 2015-08-18; просмотров: 94 | Нарушение авторских прав
<== предыдущая страница | | | следующая страница ==> |
Wortschatz zum Text | | | Kultur der Schweiz |