Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Bube, Buchstabe, Fotograf, Franzose, Herz, Insasse, Junge, Kommunist, Nachbar, Wille

Читайте также:
  1. Ach, Herr! Um des Himmels willen, ich habe das Gericht doch zubereitet nach den Regeln der Kunst, es kann gewiß nichts fehlen!» so sprach der Zwerg und zitterte.

1. Das Fotomodell will sich nicht von diesem ___________ fotografieren lassen.

2. In dem Wort "Lokomotivfrergewerkschaft" fehlt ein ___________.

3. Mein Vater ist ein echter Demokrat. Mein Opa dagegen war ein überzeugter ___________.

4. In unserem Haus wohnen leider keine hilfsbereiten _____________.

5. Das Kartenspiel hat von jeder Farbe ein Ass, einen König, eine Dame und einen _________.

6. Peter hat gesagt, dass ich die Frau seines _________ sei. Stell dir vor, er will mich heiraten.

7. Die hübsche Karin hat sich in einen ___________ aus der Nachbarschaft verliebt.

8. In Paris haben wir einen sehr höflichen ______________ kennen gelernt.

9. Ein starker ____________ kann Berge versetzen.

10. Die Feuerwehr konnte den verletzten ___________ aus dem verunglückten Wagen befreien.

 

VIII. Bilden Sie Sätze. Vergessen Sie nicht, Artikel und Adjektive zu deklinieren.

Muster: ähnelt / der Affe / langhaarig / ein Bär / klein

Der langhaarige Affe ähnelt einem kleinen Bären.


1. tanzen mit / die Tante / ihr Neffe / volljährig

2. haben / der Bursche / klein / ein Wille / sehr stark

3. verschweigen / der Kunde / sein Name

4. sich treffen mit / der Pole / der Russe / freundlich

5. sein / wo / der Komplize / der Einbrecher / gefasst /?

6. loben / der Professor / erstaunt / der Student / fleißig

7. erschrecken / der Rabe / frech / der Hase / flink

8. sein / mein Bruder / jünger / ein Rebell / richtig

9. haben / du / auch / der Gedanke / gleich / wie ich /?

10. sein / der Patient / traumatisiert / der Psychologe / bei


IX. Beantworten Sie folgende Fragen:

1. Mit welcher russischen Kaiserin stand der große französische Aufklärer Voltairre im Briefwechsel? (Katharina II.) 2. Über wen hat Peter der Große bei Poltawa einen glänzenden Sieg errungen? (Karl XII.) 3. Wessen Armee war besser ausgerüstet? (Peter der Große, Karl XII.) 4. Wem verdanken wir die Gründung der Stadt Petersburg an der Newa? (Peter der Große) 5. Wessen Namen trägt die weltberühmte Dresdener Gemäldegalerie? (Gottfried Semper) 6. Wen hält man für den Begründer der Dresdener Gemäldegalerie? (August I.) 7. Wessen Name wird erwähnt, wenn man über die Vergrößerung der Sammlung in der Galerie spricht? (August der Starke)

 

X. Füllen Sie die Lücken mit den passenden Bezeichnungen für Männer oder Frauen aus den in Klammern genannten Ländern!

Muster: _____________ (Tschechien - Frauen) gehören zu den schönsten Frauen der Welt.

→ Tschechinnen gehören zu den schönsten Frauen der Welt.

1. _________________ (Russland - Frauen), _____________ (Frankreich - Frauen) und _______________ (Bundesrepublik Deutschland- Frauen) erkennt man oft daran, wie sie sich kleiden.

2. An einem internationalen Kurs in der Türkei nahmen folgende Personen teil: drei __________ (Bundesrepublik Deutschland - Männer), zwei _______________ (Großbritannien - Männer), zwei __________ (Chile - Männer), drei ________________ (Guatemala - Männer), ein ____________ (Costa-Rica - Mann), zwei ___________ (Madagaskar - Männer), fünf ____________ (Indonesien - Männer), zwei _____________ (Malta - Männer), zwei ____________ (Bosnien - Männer) und ein ___________ (Palästina - Mann).

3. Wie viele _____________ (Tadschikistan - Männer) und _____________ (Afghanistan - Männer) kennst du?

4. Letzten Sommer habe ich in der Schweiz zwei _____________ (Kroatien - Männer), zwei __________ (Schottland - Männer) und einen _____________ (Monaco - Mann) kennengelernt.

5. _______________ (Mozambique - Männer), _____________ (Angola - Männer) und ___________ (Namibia - Männer) sind _____________ (Afrika - Männer)

 

XI. Übersetzen Sie ins Deutsche!

A)

1) Каждый год туристы их многих стран приезжают в Дрезден. 2) Это шведы, англичане, французы, итальянцы, датчане. 3) Здесь также можно увидеть много туристов из Польши, Венгрии, Румынии, Болгарии, а также вьетнамцев, корейцев, чехов. 4) Иностранные гости совершают экскурсионные поездки по красивому Дрездену. 5) Гид, миловидная Инга, доступно и интересно рассказывает о достопримечательностях сказочного Дрездена. 6) В центре внимания туристов – картинная галерея Готфрида Земпера. 7) Дрезденская картинная галерея относится к числу самых известных музеев мира. 8) Она возникла на основе кунсткамеры саксонского курфюрста Августа Первого. 9) Важное место в галерее занимают картины Лукаса Кранаха Старшего, Альбрехта Дюрера.

B)

1) 4 октября 1957 года весь мир узнал о том, что первый советский спутник полетел в космос. 2) Спутник облетал нашу планету. 3) В 1961 году Юрий Гагарин, первый космонавт в мире, два раза облетел Землю. 4) Космонавту Земля казалась светло-голубым шаром в тёмном космосе. 5) Мы никогда не забудем имя нашего героя, первого космонавта в мире.


1.5. PLURALBILDUNG DER SUBSTANTIVE

Die deutsche Sprache kennt den Singular und den Plural. Die meisten Substantive werden im Singular und im Plural gebraucht, manche jedoch stehen nur im Singular, andere – nur im Plural.

Keine Pluralform haben Stoffnamen und Abstrakta (die Milch, die Kälte, das Silber). Man nennt sie Singulariatantum. Singulariatantum sind:

ü Stoffnamen. das Eisen, die Seide, das Fleisch, das Holz u.a.

ü Abstrakta: die Liebe, die Kälte, das Glück, der Fleiß u.a.

ü Kollektiva: das Publikum, die Polizei, das Obst, das Gemüse, das Vieh, die Menschheit

Die Substantive, die nur im Plural gebraucht werden, nennt man Pluraliatantum (die Eltern, die Geschwister, die Leute, die Ferien, die Trümmer etc.)

Im Deutschen unterscheidet man 5 Typen der Pluralbildung:

· mit dem Suffix –e mit/ohne Umlaut

· mit dem Suffix –(e)n ohne Umlaut

· mit dem Suffix –er mit Umlaut

· ohne Pluralsuffix –e mit/ohne Umlaut

· mit dem Suffix –s

 

Typ Maskulina Feminina Neutra
-e 1.Die meisten einsilbigen Maskulina starker Deklination: der Berg — die Berge, Preis — Preise, Ring — Ringe, Tisch — Tische etc. 2.Folgende Maskulina mit -a, -o, -u, -au im Stamm: der Tag — die Tage, Punkt, Arm, Pol, Grad, Pfad, Laut, Hund, Schuh, Stoff, Ort, Abend 3.Internationale Maskulina auf -al, -an, -at, -it, -og, -ent (Nichtlebewesen): der Vokal – Vokale, Ozean – Ozeane, Apparat – Apparate, Granit – Granite, Dialog — Dialoge, Kontinent – Kontinente ABER: der Kanal - Kanäle 4.Internationale Maskulina auf -eur, -ier, -an, -al, -дr, -ar, -on (Lebewesen): der Ingenieur – Ingenieure, Pionier — die Pioniere, Dekan — Dekane, General — Generale/(-äle), Sekretär – Sekretäre, Jubilar – Jubilare, Spion – Spione Ø auf –nis (s wird verdoppelt): die Kenntnis – Kenntnis s e, die Besorgnis, Bitternis, Erlaubnis, Fäulnis, Wildnis 1. Einige einsilbige Neutra: Beet-Beete, Bein, Ding, Jahr, Meer, Werk, Pferd, Spiel, Heft, Schiff, Schaf, Gedicht, Gesetzt, Gespräch, Haar, Stück, Tier, Reich, Gas, Gift, Salz, Moor, Pfund u.a. 2. auf –nis (s wird verdoppelt): das Ereignis – die Ereignis s e 3. die meisten Fremdwörter (Nichtlebewesen) auf –al, -ar, -at, -em, -ent, -fon, -om, -iv, -ut: das Original – Originale, Formular, Diktat, Problem, Parlament, Telefon, Diplom, Adjektiv, Institut
" e Einsilbige Maskulina mit -a, -o, -u, -au im Stamm (Ausnahmen ↑): der Arzt — die Ärzte, Sohn –Söhne, Saal – (!) Säle u.a. Ø Folgende Feminina: die Angst –die Ängste, Axt, Ausflucht, Auskunft, Bank, Braut, Brust, Faust, Frucht, Gans, Geschwulst, Gruft, Hand, Haut, Kluft, Kraft, Kuh, Kunst, Laus, Luft, Lust, Macht, Magd, Maus, Nacht, Naht, Not, Nuss, Sau, Schnur, Stadt, Wand, Wurst, Zunft G das Floß – die Flöße
-(e)n 1.Alle Maskulina der schwachen Deklination: der Mensch - die Menschen, Student – Studenten 2.Alle Substantive der gemischten Deklination: der Name — die Namen, Buchstabe — Buchstaben, Fels — Felsen 3.Einige Maskulina der starken Deklination: der Bauer, Dorn, Lorbeer, Muskel, Nerv, Pantoffel, Schmerz, See, Staat, Stachel, Strahl, Typ, Untertan, Vetter 4.Fremdwörter auf -or (im Singular ist das -or unbetont, im Plural betont): der Traktor — die Traktoren, Professor — Professoren Wenn –or im Sg. und Pl. unbetont ist, so bekommen die Substantive das Suffix –e: der Korridor – Korridore, der Major- Majore 5.Fremdwörter auf –ismus, -us erhalten das Suffix –en unmittelbar an die Wurzel angeschlossen: der Russiz ismus – Russizismen, Typ us – Typen ABER: der Bus – Busse, Kasus – die Kasus, Krokus – Krokusse, Kursus – Kurse, Modus – Modi, Numerus – Numeri, Rebus – Rebusse, Terminus – Termini, Kaktus – Kakteen (ugs. Kaktusse) 1. Alle mehrsilbigen und die meisten einsilbigen Feminina: die Tür — die Türen, Tafel — Tafeln, Feder — Federn, Blume — Blumen 2. Feminina auf –in verdoppeln –n-: die Lehrerin — die Lehrerin n en 3. Mit internationalen Suffixen - tion, -ur, -ik, -enz, -anz, -ie, -age u. a.: die Melodie — die Melodien, Klinik — Kliniken 1. Folgende Neutra: das Auge, Ohr, Bett, Hemd, Interesse, Ende, Insekt, Verb, Statut, Herz, Juwel 2. Fremdwörter auf –(i)um, -a, -(i)on erhalten das Suffix –en unmittelbar an die Wurzel angeschlossen: das Laboratori um — die Laboratori en, Stadi on — Stadi en, Them a — Them en, Dat um — Dat en, 3. Fremdwörter auf -al, -ip erhalten das Suffix -ien: das Material — Materialien, Prinzip — Prinzipien, Kapital — Kapitalien, Adverbiale - Adverbialien auch das Adverb — die Adverbien 4. Behalten Sie: das Tempus – die Tempora, das Genus – die Genera, das Schema – Schemas / Schemata, Komma – Kommas / Kommata, Praktikum – Praktiken / Praktika, Visum – Visa / Visen, Technikum - Technika / Techniken, Kosmetikum – Kosmetika, Klima – Klimas / Klimate, Lexikon – Lexiken
" er Ø Einige Maskulina mit -a, -o -u, -au im Stamm: der Gott – Götter, Irrtum – Irrtümer, Mann – Männer, Mund – Münder, Rand – Ränder, Reichtum – Reichtümer, Strauch –Sträucher, Vormund – Vormünder, Wald- Wälder, Wurm – Würmer   Ø Neutra (meist einsilbige) mit -a, -o -u, -au im Stamm: das Blatt – Blätter, Buch – Bücher, Dorf – Dörfer, Haus – Häuser  
-er Ø Einige Maskulina (meist einsilbige): der Geist – Geister, Leib — Leiber   Ø Neutra (meist einsilbige): das Bild — die Bilder, Kleid — Kleider, Lied — Lieder, Ei — Eier
Ø Maskulina auf -er, -el, -en: der Arbeiter — die Arbeiter, Onkel — Onkel, Orden — Orden, Wagen, Adler, Balken   1. Neutra auf -er, -el, -en, -sel: das Fenster — Fenster, Mittel - Mittel, Zeichen — Zeichen, Rätsel - Rätsel 2. Neutra auf -chen, -lein: das Tischleich – die Tischlein, das Mädchen – die Mädchen 3. Neutra mit dem Präfix ge -und dem Suffix -e: das Gebirge — die Gebirge, Gebäude —- Gebäude
" Ø Ø Maskulina auf - er, -en, -el: der Ofen — die Öfen, Garten — Gärten, Mantel — Mäntel, Vater — Väter, Bruder – Brüder, Nagel – Nägel, Apfel - Äpfel Ø zwei Feminina: die Mutter — die Mütter; Tochter — Töchter G das Kloster - Klöster
-s 1. mehrere Fremdwörter: der Chef – Chefs, der Park – Parks, der Klub – Klubs, der Zoo – Zoos 2. Personen, wenn die Familie gemeint ist: die Potters, die Petrows 3. einige Personen-bezeichnungen im umgangssprachlichen Gebrauch: der Kerl – Kerls, der Opa – Opas, der Papa – Papas, der Junge – Jungs 4. Kurzwörter, die auf einen Vokal enden. der Krimi – Krimis, der Pulli - Pullis 1. einige Personen-bezeichnungen im umgangssprachlichen Gebrauch: die Oma – Omas, die Mutti – Muttis, 2. Kurzwörter, die auf einen Vokal enden: die Uni - Unis 1. mehrere Fremdwörter: das Hotel – Hotels, das Café – Cafés, das Echo – Echos 2. substantivierte Wörter, Buchstabenwörter, einzelne Buchstaben: die Abers, die Warums, die Bs, die Achs, 3. einige Personen-bezeichnungen im umgangssprachlichen Gebrauch: das Mädel – Mädels

 

BESONDERE FÄLLE DER PLURALBILDUNG:

v Maskulina auf –mann bilden den Plural mit:
-leute (meist Berufsbezeichnungen): der Seemann – Seeleute / der Bergmann – Bergleute / der Fachmann – Fachleute / der Kaufmann – Kaufleute; auch: der Landsmann — die Landsleute (aus gleichem Land) / der Ehemann + die Ehefrau — die Eheleute
-männer: der Staatsmann — die Staatsmänner, Schneemann, Strohmann, Ehemann, Hampelmann

v Durch den Plural anderer Substantive (pluralbildende Substantive) wird die Pluralform folgender Substantive gebildet / suppletiv (durch andere Wortstämme):

 


der Betrug — die Betrügereien

der Rat — die Ratschläge

der Streit — die Streitigkeiten

der Schmuck — die Schmucksachen

der Stock — die Stockwerke

das Lob - die Lobsprüche

das Versprechen — die Versprechungen

die Einzahl — die Einzahlformen

das Bestreben — die Bestrebungen

der Bau — die Bauten

der Dank — die Danksagungen

das Gold — die Goldsachen (die Gold waren)

der Trost — die Tröstungen

das Unglück — die Unglücksfälle

der Zank — die Zänkereien

das Vergnügen — die Vergnügungen

der Zorn — die Zornausbrüche

der Pein — die Peinigungen

der Atem – die Atemzüge


PLURALIATANTA

a. geographische Bezeichnungen: die Alpen, Anden, Argonnen, Ardennen, Karpaten, Pyrenäen, Azoren, Hebriden, Bermudas, Niederlande, Tropen, Dardanellen, Philippinen, USA

b. Personen: die Eltern, Geschwister, Gebrüder, Leute

c. kaufmännische Bezeichnungen: die Aktiva (Vermögenswerte), Passiva (Schulden), Auslagen, Einkünfte, Finanzen, Kosten, Unkosten, Spesen, Briefschaften, Immobilien

d. Krankheiten: die Blättern, Pocken, Masern, Röteln, Hämorrhoiden

e. Zeitbegriffe: die Ferien, Äonen (poet. Ewigkeit), Fasten (kirchl. Fastenzeit vor Ostern), Flitterwochen, Iden (Monatsmitte), Memoiren, Zeitläufte

f. Rechtsbegriffe: die Alimente, Diäten (Tagesgeld für Abgeordnete im Parlament), Personalien, Subsidien

g. Gegenstände: die Altwaren, Kurzwaren, Wirkwaren (Massenwaren), Lebensmittel, Naturalien, Graupen, Spirituosen, Möbel, Chemikalien, Trümmer, Utensilien

h. Kleidung: die Hosenträger, Shorts, Spikes, Textilien

i. Körperteile: die Gliedmaßen, Bronchien

j. Feiertage (meist auch Singular, ohne Artikel): die Ostern, Weihnachten, Pfingsten (50. Tag nach Ostern)

 

SINGULARIATANTA

a) Eigennamen: der Rhein, die Wolga, die Tatra, der Bosporus, die Arktis u. a.

b) Stoffnamen: das Gold, das Eisen, der Kalk, der Sand, die Asche, das Holz, die Wolle, die Seide, das Brot, das Fleisch, die Butter, der Honig, die Milch, der Weizen, das Wasser, der Wein, das Blut, der Rost, der Schmutz, das Silber, die Bronze

c) Abstrakta: der Aberglaube, das Glück, der Neid, der Ruhm, die Wärme, der Atem, die Liebe, die Ruhe, die Kälte, der Fleiß, die Geduld, die Menschheit; die Bibel, die Chemie, das Gehen

d) Kollektiva: das Publikum, die Polizei, das Gebell, das Geschrei, das Gezänk, das Geplauder, die Menschheit, das Obst, das Vieh, das Gemüse

e) Sterne (Kosmos): das Weltall, das Universum, die Sonne, der Mond

 

Merken Sie sich: männliche und sächliche Maß- und Mengenbezeichnungen + Zahlenangaben stehen im Singular: 2 Glas Wasser, 4 Sack Kartoffeln, 15 Grad Wärme, 2 Mark, 2 Paar Schuhe, 5 Stück Brot, 10 Pfennig

ABER! 3 Tage, 5 Monate, 6 Jahre (Zeitangaben).

Weibliche Maß- und Mengenbezeichnungen + Zahlenangaben stehen im Plural: 2 Flaschen Milch (die Flasche — Feminina), 4 Tassen Tee, 3 Millionen Einwohner, 4 Portionen Fleisch; 2 Nächte, 4 Stunden

 

Merken Sie sich! Diese Substantive bilden im Deutschen den Singular. Im Russischen sind das Pluraliatanta.


die Uhr — die Uhren

der Schlitten — die Schlitten

die Schere — die Scheren

die Hose — die Hosen

die Tapete — die Tapeten

die Brille — die Brillen u. a.


Fragen zur Selbstkontrolle:

1. Welche Typen der Pluralbildung unterscheidet man im Deutschen? 2. Welche Substantive bilden den Plural mit –e \ " e? 3. Welche Substantive bilden den Plural mit –en? 4. Welche Substantive bilden den Plural mit –er \ " er? 5. Welche Substantive bilden den Plural mit Ø \ " Ø? 6. Welche Substantive bilden den Plural mit –s? 7. Welche besonderen Fälle der Pluralbildung kennen Sie? 8. Welche Substantive sind im Deutschen Pluraliatanta? 9. Welche Substantive sind im Deutschen Singulariatanta? 10. Welche Substantive stehen im Deutschen sowohl im Singular als auch im Plural, während sie im Russischen Pluraliatanta sind? 11. Welche Besonderheit haben die Konstruktionen Maß- und Mengenbezeichnungen + Zahlenangaben?

 

ÜBUNGEN UND AUFGABEN ZUM THEMA


Дата добавления: 2015-08-13; просмотров: 204 | Нарушение авторских прав


Читайте в этой же книге: Allgemeines | DAS GRAMMATISCHE GESCHLECHT DER SUBSTANTIVE | MAX UND MORITZ | V. Bilden Sie Substantive weiblichen Geschlechts mit Hilfe von Suffixen. | HOMONYME | VIII. Antworten Sie auf folgende Fragen. | A. die Frau | IV. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Plural ein. | Der Artikelgebrauch | Der Artikelgebrauch in festen Verbindungen |
<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Deklination der Eigennamen| I. Finden Sie Substantive im Plural. Nennen Sie ihre Singularform.

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.019 сек.)