Читайте также:
|
|
Nebenstrafe • Ordnungswidrigkeiten • Geldstrafe • Teil • Freiheitsstrafe • Verbrechen • Hauptstrafe • Rechtsfolgen • Strafgesetzbuch • Täter |
1. Das Strafrecht bezeichnet die Voraussetzungen der Strafbarkeit und die..... strafbarer Handlungen.
2. Kernstück des Strafrechts der Bundesrepublik Deutschland ist das...
3. Der Besondere..... beschreibt die mit Strafe bedrohten Tatbestände und die jeweilige Strafdrohung im einzelnen.
4. Ein..... ist eine Straftat gegen ein besonders wichtiges Rechtsgut.
5. Das StGB unterscheidet als mögliche Rechtsfolgen einer Straftat die Hauptstrafe und die......
6. Als..... kommen Freiheitsstrafe und Geldstrafe in Betracht.
7. Die..... wird in Tagessätzen verhängt.
8. Nur bei besonders schweren Verbrechen ist die..... lebenslang.
9. Die..... werden nur mit Geldbuße geahndet.
10. Ein schuldunfähiger..... kann deshalb nicht bestraft werden.
V. Kombinieren Sie die passenden Satzhälften.
1. Wer mit seinem Auto vorsätzlich mit hoher Geschwindigkeit einen Fußgänger überfährt und dabei tötet, | a. die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von 1 Jahr oder darüber bedroht sind. |
2. Wer leichtfertig zu schnell fährt und damit einen Fußgänger ums Leben bringt, | b. die mit einer geringeren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bedroht sind. |
3. Verbrechen sind rechtswidrige Taten, | c. die gegen die Verwaltungsvorschriften verstoßen. |
4. Vergehen sind rechtswidrige Taten, | d. tritt Freiheitsstrafe. |
5. An die Stelle einer Geldstrafe, die nicht eingebracht werden kann, | e. ist der fahrlässigen Tötung schuldig. |
6. Die Ordnungswidrigkeiten sind rechtswidrige Handlungen, | f. begeht einen Mord. |
VI. Ergänzen Sie das Assoziogramm.
Дата добавления: 2015-07-19; просмотров: 72 | Нарушение авторских прав
<== предыдущая страница | | | следующая страница ==> |
Text A. Das Strafgesetzbuch | | | Text B. Die Straftaten |