Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АрхитектураБиологияГеографияДругоеИностранные языки
ИнформатикаИсторияКультураЛитератураМатематика
МедицинаМеханикаОбразованиеОхрана трудаПедагогика
ПолитикаПравоПрограммированиеПсихологияРелигия
СоциологияСпортСтроительствоФизикаФилософия
ФинансыХимияЭкологияЭкономикаЭлектроника

Stellen Sie Meikes Tagesablauf von gestern dar.

Введение | PRÄSENS | Setzen Sie die Reflexivverben ein. | Fahrradfahren in Deutschland | Sagen (1) - sein (2) | Schichtarbeit | Modalverben | Wie die Insel Hiddensee entstand | Geschichte | PERFEKT |


Читайте также:
  1. Stellen Sie 10 Fragen zum Inhalt des Textes.
  2. Stellen Sie 10 Fragen zum Inhalt des Textes.
  3. Stellen Sie 10 Fragen zum Inhalt dieser Kapitel.
  4. Stellen Sie 10 Fragen zum Kapitel 5.
  5. Stellen Sie 10 Fragen zum Text.
  6. Stellen Sie einander Fragen zum Text und antworten sie auf die Fragen.

1) Um fünf vor sechs _____________ (wecken) sie ihre Mutter.

2) Dann _____________ (dösen) sie bis sechs.

3) Dann _____________ (gehen) sie ins Badezimmer.

4) Danach _____________ (sich umziehen) sie und _____________ (frühstücken).

5) Sie ______________ (essen) Frühstück ungefähr bis 20 vor sieben.

6 ) Um viertel vor sieben ______________ ( fahren ) der Bus.

7) Meike _____________ (rausgehen) und _____________ (fahren) mit dem Bus

eine dreiviertel Stunde.

8) Die Schule _____________ (anfangen) um 7.50 Uhr.

9) Gestern _____________ (haben) Meike sechs Stunden.

10) Nach der sechsten Stunde _____________ (warten) sie zehn Minuten auf den

Bus und ______________ (fahren) nach Hause.

11) Zu Hause ______________ (essen) sie Mittag.

12) Danach ______________ (machen) sie Hausaufgaben.

13) Gestern ______________ (gehen) sie zum Wintertraining vom Rudern.

14) Nach dem Abendessen ______________ (üben) sie noch Gitarre.

15) Ungefähr um halb acht ______________ (gehen) sie ins Bett.

16) Sie _____________ (lesen) eine halbe Stunde und _____________

(einschlafen).

 


3. Bilden Sie Sätze im Präteritum. Beachten Sie die Wortfolge.

1) Manfred / immer / nur Ilona / lieben. → Manfred liebte immer nur Ilona.

2) Das / er / seiner Frau / auf einer Postkarte / schreiben.

3) Viele Männer / versprechen / ihr / die Liebe.

4) Manfred und Ilona / sitzen / in ihrer Dreizimmerwohnung.

5) Sie / lesen / ihre alten Liebesbriefe.

6) Mit 18 / sie / sich / kennen lernen.

7) Manfred / mit einem Freund / vorbeikommen.

8) Die Jungen / zuhören, / wie / die Mädchen / singen.

9) Dann / sie / zu ihnen / sich setzen.

10) 1916 / sie / heiraten.

11) Die Leute im Dorf / über sie / reden.

12) Aber / sie / es / verstehen.

13) Jeden Sonntag / er / gehen / in die Berge / zum Wandern.

14) Sie / wissen, / dass / Mädchen / dabei / sein.

15) Darüber / sie / sich ärgern / manchmal.

16) Sie / ihn / nie / fragen, / ob / er / haben / eine Freundin.

 

4. Präsens oder Präteritum? Ergänzen Sie die richtige Form von „wollen“.

 

1) Franz __________ eigentlich Ingenieur werden; heute ist er Automechaniker.

2) Hanna __________ Managerin werden, deshalb studiert sie Betriebswirtschaft.

3) Christas Traumberuf war Schauspielerin, aber ihre Eltern __________ das nicht.

Heute ist sie Lehrerin.

4) • Was __________ du werden?

■ Das weiß ich nicht mehr. Das habe ich vergessen.

5) • Was_________ ihr beide werden?

■ Das wissen wir noch nicht.

6) Meine Schwester und ich, wir _________ eigentlich beide studieren. Aber unsere

Eltern hatten nicht genug Geld.

7) • Warum __________ du Dolmetscherin werden?

■ Weil ich dann oft ins Ausland reisen kann.

8) Ihr seid beide Lehrer. War das euer Traumberuf, oder __________ ihr eigentlich

etwas anderes werden?

9) • Findest du deinen Beruf interessant? Bist du zufrieden?

■ Nein, eigentlich __________ ich Ärztin werden.

10) • Möchtet ihr studieren?

■ Nein, wir __________ beide einen Beruf lernen.

 


5. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum.

 

Berühmte Leute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

 

1) Der berühmteste deutsche Schriftsteller, Johann Wolfgang von Goethe, __________ (leben) von 1749 bis 1832. Er __________ (kommen) aus Frankfurt, __________ (gehen) aber 1775 nach Weimar und __________ (werden) Geheimrat beim Herzog von Sachsen-Weimar. Sein berühmtestes Theaterstück „Faust I“, __________ (schreiben) er von 1797 bis 1808.  
2) Der Komponist Ludwig van Beethoven (1770-1827) __________ (kommen) aus Bonn. Er __________ (gehen) 1792 nach Wien und __________ (wohnen) dort 35 Jahre bis zu seinem Tod. Die letzten 32 Jahre seines Leben __________ (hören) er schlecht und __________ (sein) seit 1818 taub.  
3) Der Physiker Albert Einstein (1879-1955) __________ (veröffentlichen) sein Hauptwerk, die „Allgemeine Relativitätstheorie“, im Jahr 1905. Damit __________ (verändern) er unser Bild von der Welt für immer. 1933 __________ (fliehen) er vor den Nazis in die USA.  
4) Die österreichische Schriftstellerin und Pazifistin Bertha von Suttner (1843-1914) __________ (schreiben) mit „Die Waffen nieder“ 1889 einen Roman, mit dem sie viele Menschen für die Friedensbewegung __________ (gewinnen). Sie __________ auch die Stiftung des Friedensnobelpreises ____ (anregen), den es seit 1901 gibt. 1905 __________ (erhalten) sie ihn als erste Frau selbst.      
5) Die schweizerische Erzählerin und Jugendbuchautorin Johanna Spyri (1827-1901) __________ (beschreiben) in ihren Büchern die Menschen und Landschaften ihrer Heimat. Weltberühmt __________ (werden) ihre Geschichten um das Waisenkind Heidi.  

 


6. Ergänzen Sie die passenden Verben.

 

beginnen – gehen – entwickeln – erhalten – teilen – werden - geben

 

  Nach 1945 __________ die Alliierten Deutschland in vier Teile. Aus diesen vier Teilen __________ 1949 die zwei deutschen Staaten (BRD und DDR). Im Westen (BRD) __________ sich eine parlamentarische Demokratie, aber die Deutschen im Osten (DDR) durften 40 Jahre lang nicht frei wählen und es __________ dort keine freie Presse und keine unabhängigen Gerichte. Die BRD __________ wirtschaftliche Hilfe von den USA. Anders als in der DDR __________ es im Westen ab 1949 deshalb schnell aufwärts. Es __________ das deutsche „Wirtschaftswunder“.

 

7. Wie war es?

1) Sie wurde nur vom Kindermädchen erzogen.

 

Adele 1.__________ als Kind in einem gutbürgerlichen El­ternhaus. Wirtschaftliche Sorgen 2.__________ die Familie nicht. Nicht die Eltern, sondern ein Kindermädchen 3.__________ die Kinder. Sie 4.__________ auch einen Privatlehrer. Mit ihren Eltern 5.__________ sich Adele nie richtig unterhalten; sie 6.__________ ihr immer etwas fremd. Was sie 7.__________, 8.__________ die Kinder unbedingt tun. Wenn zum Beispiel die Mutter nachmittags 9.__________, 10.__________ die Kinder nicht laut sein und spielen.
Manchmal 11.__________ es auch Ohrfeigen. Als sie 15 Jahre alt 12.__________, 13.__________ Adele in eine Mädchenschule. Dort 14.__________ sie bis zur mittleren Reife. Dann 15.__________ sie Kinderschwester, 16.__________ jedoch die Ausbildung wegen des Krieges abbrechen. Aber eigentlich 17.__________ sie es nicht so wichtig, einen Beruf zu lernen, denn sie 18.__________ auf jeden Fall lieber heiraten und eine Familie haben. Auf Kinder 19.__________ sie sich besonders. Die 20.__________ sie dann aber freier erziehen, als sie selbst erzogen worden war, denn an ihre eigene Kindheit 21.__________ sie schon damals nicht so gern zurück.

1. leben 8. müssen 15. lernen

2. kennen 9. schlafen 16. müssen

3. erziehen 10. dürfen 17. finden

4. haben 11. geben 18. wollen

5. können 12. sein 19. freuen

6. sein 13. kommen 20. wollen

7. sagen 14. bleiben 21. denken

2) Der erste Rebell in der Familie.

 

  Ulrike 1.__________ schon früh anders leben als ihre El­tern. Für sie 2.__________ es nicht mehr normal, immer nur das zu tun, was die Eltern 3.__________. Noch während der Schulzeit 4.__________ sie deshalb zu Hause. Ihre Eltern 5.__________ das am Anfang nur schwer verstehen. Mit 21 6.__________ sie ein Kind, aber den Mann 7.__________ sie nicht heiraten. Trotzdem 8.__________ sie mit dem Kind nicht allein. Ihre Mutter, aber auch ihre Großmutter 9.__________ ihr. Beide 10.__________ Ulrike sehr gut verstehen. Denn auch sie 11. __________ in ihrer Jugend eigentlich anders leben als ihre El­tern, 12.__________ es aber nicht.

 

1. wollen 5. können 9. helfen

2. sein 6. bekommen 10. können

3. sagen 7. wollen 11. wollen

4. ausziehen 8. bleiben 12. können

 

8. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum.


Дата добавления: 2015-07-20; просмотров: 242 | Нарушение авторских прав


<== предыдущая страница | следующая страница ==>
Uuml;ben Sie.| Des Wanderers Nachtlied

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.009 сек.)