Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АрхитектураБиологияГеографияДругоеИностранные языки
ИнформатикаИсторияКультураЛитератураМатематика
МедицинаМеханикаОбразованиеОхрана трудаПедагогика
ПолитикаПравоПрограммированиеПсихологияРелигия
СоциологияСпортСтроительствоФизикаФилософия
ФинансыХимияЭкологияЭкономикаЭлектроника

Aus dem amerikanischen Englisch von 17 страница



Wenn ich nach Hause kam, hatte ich schlechte Laune … bin direkt nach unten gegangen und habe mich schlafen gelegt. Die Kinder angeschrien und so. Einmal bin ich richtig ausgerastet – [meine Frau] weiß das auch. Da kam eine dreijährige Färse den Schlachtgang entlang, die bekam gerade ein Kalb, direkt dort, es hing halb heraus. Ich wusste, sie würde sterben, also zog ich das Kalb heraus. O Mann, ist mein Chef an die Decke gegangen … Diese Kälber werden»slunks«(»Glitscher«) genannt; ihr Blut wird in der Krebsforschung verwendet. Er wollte das Kalb haben. Normalerweise läuft es so: Wenn die Innereien der Kuh auf den Untersuchungstisch fallen, gehen Arbeiter hin, reißen die Gebärmutter auf und holen das Kalb raus. Ist ganz normal, so eine Kuh vor sich hängen zu haben und das Kalb drinnen treten zu sehen, weil es rauswill … Mein Chef wollte dieses Kalb haben, aber ich habe es zurück ins Gatter geschickt … [ich beschwerte mich] bei den Vorarbeitern, den Inspektoren, dem Leiter der Schlachtabteilung. Sogar dem Leiter der ganzen Rindfleischverarbeitung. Eines Tages haben wir uns in der Kantine lange über den ganzen Mist unterhalten, der so läuft. Manchmal hämmere ich vor Wut gegen die Wand, weil einfach niemand was dagegen unternimmt … Ich habe noch nie einen Tierarzt vom USDA in der Nähe der Schussbox gesehen. Da will niemand hin. Wissen Sie, ich war bei den Marines. Das ganze Blut und so macht mir nichts aus. Aber die unmenschliche Behandlung. Es passiert einfach zu viel.

Innerhalb von höchstens zwölf Sekunden ist das geschossene Rind – bewusstlos, halb betäubt, gar nicht betäubt oder tot – beim»Anhänger«, der ihm eine Kette um einen Hinterlauf schlingt und das Tier an der Schlachtbahn aufhängt. Vom Anhänger wird das Rind, nun an einem Bein baumelnd, automatisch zum»Stecher«weiterbewegt, der die Karotisarterien und die Jugularvene am Hals durchtrennt. Wieder wird das Tier automatisch weitergefahren, wobei es entblutet, das heißt, dass Blut mehrere Minuten lang aus dem Körper rinnt.

Ein Rind hat ungefähr 20 Liter Blut im Körper, das dauert also seine Zeit. Das Unterbrechen der Blutzufuhr zum Kopf führt natürlich zum Tod, jedoch nicht sofort (weshalb die Tiere auch bewusstlos sein sollten). Ist das Rind noch halb bei Bewusstsein oder der Schnitt nicht korrekt ausgeführt, kann das das Entbluten behindern und das bewusste Leiden in die Länge ziehen.»Sie machen die Augen auf und zu, recken den Hals von links nach rechts, blicken total panisch um sich«, erklärte ein Schlachtbahnarbeiter.

Jetzt sollte das Rind nur noch ein»Schlachtkörper«sein, der zum»Kopfschlachter«weitertransportiert wird, der die Haut vom Kopf des Tieres abzieht. Nur ein geringer Prozentsatz der Tiere ist hier noch am Leben, aber es kommt vor. In manchen Betrieben ist das sogar ein regelmäßig auftretendes Problem, sodass es inoffizielle Vorschriften gibt, wie mit diesen Tieren umzugehen ist. Ein anderer Arbeiter, der solche Praktiken kennt, dazu:»Oft merkt der Kopfschlachter, wenn er die Kopfseite aufschneidet, dass das Tier noch am Leben und bei Bewusstsein ist, es tritt dann wie wild aus. Wenn das passiert oder wenn das Rind schon austritt, während es zu ihrem Arbeitsplatz transportiert wird, dann rammen die Arbeiter ihm ein Messer in den Hinterkopf, um das Rückenmark zu durchtrennen.«

Diese Maßnahme macht das Tier zwar unbeweglich, aber nicht gefühllos. Ich kann nicht sagen, bei wie vielen Rindern das so ist, Untersuchungen dazu sind nicht gestattet. Wir wissen nur, dass es eine unvermeidliche Nebenwirkung unseres derzeitigen Schlachtsystems ist, die weiterhin eintreten wird.

Nach dem Enthäuten kommt der Schlachtkörper (oder die Kuh) zu den»Fußschneidern«, die – genau – die Füße abschneiden.»Wenn da noch welche zum Leben erwachen«, sagt ein Schlachtbahnarbeiter,»dann sieht das aus, als ob sie die Wände hochlaufen wollten … wenn sie zu den Fußschneidern kommen, na ja, die wollen natürlich nicht warten, bis irgendwer herkommt und das Rind noch mal schießt. Also schneiden sie mit ihren Zangen einfach die Unterbeine ab. Und wenn sie das tun, dann werden die Rinder richtig wild und treten in alle Richtungen.«



Danach wird das Tier komplett enthäutet, ausgenommen und»gespalten«, also in zwei Hälften zerteilt. Jetzt endlich sieht es aus, wie man sich ein geschlachtetes Rind vorstellt – Rinder‑hälften, die gespenstisch reglos in Kühlräumen hängen.

6.

Vorschläge

IN DER GAR NICHT SO FERNEN VERGANGENHEIT der amerikanischen Tierschutzorganisationen standen sich die wenigen, aber gut organisierten, die für Vegetarismus eintraten, und jene Mehrheit, die eine sorgfältige Lebensmittelwahl propagierte, eher unversöhnlich gegenüber. Die Allgegenwart von Massentierhaltung und Industrieschlachtung hat die einstmals breite Kluft zwischen Gruppen wie PETA, die für eine vegane Lebensweise eintritt, und der HSUS, die zwar nett von Veganern redet, aber vor allem an der Verbesserung des Tierschutzes arbeitet, deutlich schmaler werden lassen.

Unter all den Viehzüchtern, die ich im Lauf meiner Recherchen kennengelernt habe, hat Frank Reese eine ganz besondere Stellung. Und das aus zwei Gründen: Zunächst mal ist er der einzige von ihnen, der auf seinem Hof tatsächlich nichts offensichtlich Grausames tut. Er kastriert keine Tiere wie Paul, brandmarkt nicht wie Bill. Wo andere Landwirte sagen:»Das müssen wir tun, um überleben zu können«, oder:»Die Verbraucher verlangen das von uns«, ist Frank große Risiken eingegangen (würde sein Betrieb Bankrott machen, hätte er kein Zuhause mehr). Seine Kunden hat er dazu erzogen, Essgewohnheiten zu ändern (seine Vögel müssen länger gebraten werden, sonst schmecken sie nicht richtig, sie haben auch mehr Aroma, weshalb man sie in Suppen und zahlreichen anderen Gerichten sparsamer einsetzen kann. Er hält auch Rezepte bereit und gelegentlich kocht er sogar für seine Kunden, um sie wieder mit alten Zubereitungsmethoden vertraut zu machen). Seine Arbeit erfordert enorme Empathie und enorme Geduld. Und sie ist nicht nur von moralischem Wert, sondern auch von ökonomischem: Die neue Generation von Allesessern verlangt von ihren Produzenten echten Tierschutz.

Frank ist außerdem einer der ganz wenigen Farmer, die ich kenne, dem es gelungen ist, das Erbgut gefährdeter Geflügelrassen zu bewahren (er ist der erste und einzige Geflügelzüchter in den USA, dem das USDA erlaubt hat, seine Vögel als»alte Nutztierrasse«zu bezeichnen). Diese Arbeit ist unglaublich wichtig, denn das mit Abstand größte Hindernis auf dem Weg zu tolerierbaren Hühner‑ und Putenmastbetrieben ist die Tatsache, dass alle Geflügelfarmen ihren Nachwuchs von industriellen Brütereien beziehen müssen – andere gibt es im Grunde nicht. Fast alle im Handel erhältlichen Vögel sind unfähig zur Fortpflanzung, und man hat ihnen ernstliche Gesundheitsprobleme ins Erbgut manipuliert (die Hühner, die wir essen, sind genau wie die Puten»Sackgassentiere«– sie sind so konstruiert, dass sie nicht lange genug leben, um sich fortzupflanzen). Weil ein Durchschnittshof keine eigene Kükenzucht betreiben kann, sorgt die konzentrierte Industriekontrolle über das genetische Material dafür, dass kein Farmer, kein Tier aus dem industriellen Agrarsystem ausbrechen kann. Abgesehen von Frank müssen sich eigentlich alle kleineren Geflügelzüchter – sogar die wenigen guten, die sich das Erbgut alter Rassen etwas kosten lassen – die Vögel, die sie jedes Jahr großziehen, mit der Post von Brutfabriken schicken lassen. Man kann sich leicht vorstellen, dass der Kükenversand per Post aus Tierschutzsicht höchst problematisch ist, doch das ist bei den Haltungsbedingungen der Eltern und Großeltern dieser Küken noch viel mehr der Fall. Auf solche Brütereien zurückgreifen zu müssen, wo das Tier‑wohl ebenso mit Füßen getreten wird wie in den schlimmsten Mastfabriken, das ist die Achillesferse vieler ansonsten hervorragender Geflügelproduzenten. Darum sind Franks alte Rassen und sein Können als Züchter so wichtig, denn kaum ein anderer ist in der Lage, eine Alternative zur industriellen Geflügelhaltung zu schaffen.

Doch wie so viele Farmer, die lebende Kompendien althergebrachten landwirtschaftlichen Wissens sind, wird auch Frank sein Potenzial sicherlich nicht ohne Hilfe umsetzen können. Rechtschaffenheit, Können und Erbgut allein machen noch keinen erfolgreichen landwirtschaftlichen Betrieb. Als ich ihn kennenlernte, hätte die Nachfrage nach seinen Truthähnen (inzwischen züchtet er auch Hühner) kaum höher sein können – sein Bestand war meist schon sechs Monate vorm Schlachttermin komplett verkauft. Auch wenn seine treusten Kunden eher einfache Leute waren, wurden seine Vögel auch von Spitzenköchen und Feinschmeckern geschätzt, von Dan Barber über Mario Batali bis hin zu Martha Stewart. Dennoch machte Frank Verluste und finanzierte seinen Betrieb mit anderen Jobs.

Frank hat also eine eigene Kükenzucht, braucht aber Zugang zu anderen Dienstleistungen, vor allem zu einem gut geführten Schlachthaus. Dass nicht nur regionale Brütereien, sondern auch Schlachthöfe, Wiegestationen, Kornlager und andere landwirtschaftliche Dienstleistungen verschwinden, ist ein enormer Hemmschuh für eine auf traditionellen Methoden fußende Viehzucht. Es ist nämlich nicht so, dass die Verbraucher die Tiere solcher Landwirte nicht kaufen würden, nur müssen die Landwirte, um produzieren zu können, erst eine zerstörte ländliche Infrastruktur ganz neu aufbauen.

Als ich dieses Buch etwa zur Hälfte geschrieben hatte, rief ich Frank wieder einmal an, um ihm verschiedene Fragen zu Geflügel zu stellen (wie so viele Menschen, die mit Geflügel zu tun haben). Doch seine sanft beruhigende, stets geduldige Alles‑wird‑gut‑Stimme hatte einen panischen Tonfall bekommen. Der einzige Schlachthof, den er gefunden hatte, wo seine Vögel nach für ihn erträglichen (wenn auch längst nicht idealen) Standards geschlachtet wurden, war nach über 100 Jahren Betrieb von einem Konzern der Agrarindustrie aufgekauft und geschlossen worden. Das war nicht einfach eine Frage der Bequemlichkeit, es gab tatsächlich keinen einzigen Schlacht‑betrieb mehr in der Region, der seine Vögel vor Thanksgiving verarbeiten konnte. Frank stand vor einem ungeheuren wirtschaftlichen Verlust und der Aussicht, die ihn noch viel mehr ängstigte – nämlich alle seine Vögel in einer nicht vom USDA genehmigten Schlachtanlage zu töten, woraufhin er sie nicht verkaufen könnte und stattdessen buchstäblich vergammeln lassen müsste.

Die Schließung des Schlachthofs war kein ungewöhnlicher Vorfall. Die elementare Infrastruktur, die kleinere Geflügelfarmer unterstützt hat, ist in den USA inzwischen fast vollständig zerstört. In mancher Hinsicht ist das ein normaler Prozess, Konzerne versuchen, Profit zu machen, indem sie sich Zugang zu Ressourcen sichern, der ihren Konkurrenten verwehrt bleibt. Schließlich geht es hier um eine Menge Geld: viele Milliarden Dollar, die entweder unter einer Handvoll Agrarmultis oder unter Hunderttausenden kleinerer Farmer aufgeteilt werden könnten. Doch die Frage, ob Leute wie Frank ökonomisch zermalmt werden oder anfangen, an den 99 Prozent Marktanteil zu knabbern, die momentan der Agrarindustrie gehören, ist keine rein finanzielle. Hier steht die Zukunft eines moralischen Erbes auf dem Spiel, das viele Generationen vor uns mühevoll gestaltet haben. Auf dem Spiel steht alles, was im Namen»des amerikanischen Farmers«und der»Werte des ländlichen Amerika«getan wird – und die Anrufung dieser Ideale ist ungeheuer wirkungsvoll. Milliarden von Dollars an öffentlichen Geldern, mit denen die Landwirtschaft subventioniert wird; eine staatliche Agrarpolitik, die den Zustand unserer Landschaft, unserer Luft, unseres Wassers bestimmt; eine Außenpolitik, die Auswirkungen auf viele globale Problemfelder wie den weltweiten Hunger oder den Klimawandel hat: All das findet in unserer Demokratie im Namen unserer Farmer und der Werte, von denen sie sich leiten lassen, statt. Nur dass sie gar keine Farmer mehr sind, sondern Unternehmen. Und zwar keine traditionellen Unternehmen mit einem Unternehmer an der Spitze (denn auch Unternehmer können ein Gewissen haben), sondern Megakonzerne, die einzig der Profitmaximierung verpflichtet sind. Um den Verkauf zu fördern und ihr Image zu verbessern, fördern sie den Mythos, sie seien Frank Reese, wo sie doch in Wahrheit mit aller Kraft daran arbeiten, den wirklichen Frank Reese und seinesgleichen auszurotten.

Die Alternative ist, dass die kleineren Farmen und ihre Verbündeten – Fürsprecher von Nachhaltigkeit und Tierschutz – dieses Erbe für sich reklamieren. Nur wenige können wirklich Landwirtschaft betreiben, doch wir alle, um Wendell Berrys Formulierung zu verwenden, werden Vertreter‑Landwirtschaft betreiben. Doch wen werden wir zu unserem Vertreter ernennen? Im ersten Szenario verleihen wir einer kleinen Gruppe von Männern, die selbst nur beschränkte Kontrolle über den technokratischen Agrobusiness hat, ungeheure moralische und finanzielle Gestaltungsmacht. Im zweiten Szenario würden wir nicht nur echte Farmer zu unseren Vertretern machen, sondern auch Tausende von Experten, deren Leben sich an gesellschaftlichen, nicht an unternehmerischen Werten orientiert – Menschen wie Dr. Aaron Gross, den Gründer von Farm Forward, einer Organisation zur Förderung von nachhaltigem Ackerbau und Viehzucht, die neue Wege zu einer Lebensmittelversorgung aufzuzeigen sucht, die unsere unterschiedlichen Werte wirklich widerspiegelt.

Die Agrarindustrie hat es geschafft, die Menschen ihrer Nahrung zu entfremden, Farmer aus dem Weg zu räumen und auszuschalten und die Landwirtschaft nach unternehmerischen Geboten zu kontrollieren. Doch was, wenn Farmer wie Frank und ihre langjährigen Mitstreiter wie die American Livestock Breeds Conservancy sich mit jüngeren Gruppen wie Farm For ward zusammentäten, die Teil eines Netzwerks engagierter, wählerischer Allesesser und vegetarischer Aktivisten sind – Studenten, Wissenschaftler, Gelehrte; Eltern, Künstler und religiöse Autoritäten; Rechtsanwälte, Köche, Geschäftsleute und Landwirte? Was, wenn Frank, anstatt seine Zeit damit zu vergeuden, einen einigermaßen akzeptablen Schlachthof aufzutreiben, mithilfe solcher neuen Bündnisse immer mehr Energie darauf verwenden könnte, die besten neuen Technologien mit den besten landwirtschaftlichen Traditionen zu verknüpfen, um wieder ein menschlicheres und nachhaltigeres – und demokratische res – Agrarsystem zu schaffen?

Ich bin Veganer und baue Schlachthöfe

Ich bin jetzt mehr als mein halbes Leben Veganer, und auch wenn zahlreiche andere Aspekte meine Entscheidung seither gestützt haben – vor allem Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen, aber auch persönliche und gesellschaftliche Gesundheitsfragen –, stehen doch für mich die Tiere im Zentrum. Darum sind Menschen, die mich gut kennen, so überrascht, wenn sie erfahren, dass ich einen Schlachthof entwerfe.

Ich habe in verschiedensten Zusammenhängen für pflanzliche Ernährung gestritten und bin weiterhin der Ansicht, dass man am besten vom Teil des Problems zum Teil der Lösung wird, wenn man so wenig tierische Produkte wie möglich verbraucht – im Idealfall gar keine. Doch meine Prioritäten als Aktivist haben sich verscho ben, genau wie mein Selbstverständnis. Früher fand ich, vegan zu leben sei an sich schon ein fortschrittliches, gegenkulturelles State ment. Doch inzwischen ist mir klar, dass die Werte, die mich zu dieser Entscheidung geführt haben, vor allem anderen aus meinem familiären Hintergrund auf einer kleinen Farm stammen.

Wenn man über Massentierhaltung Bescheid weiß und so etwas wie traditionelle Moralvorstellungen zur Tierhaltung geerbt hat, dann kann man kaum anders, als im tiefsten Inneren davon angewidert zu sein, was aus der Nutztierhaltung geworden ist. Und ich rede hier nicht über hochheilige ethische Grundsätze, sondern über die Wertvorstellungen eines Ranchers, der kein Problem mit Kastration oder Brandzeichen hat, der die Kümmerlinge tötet und eines schönen Tages das Tier, das ihn bisher vor allem als Futterversorger kannte, zur Schlachtbank führt und ihm die Kehle durchschneidet. Aber bei alldem war auch Raum für Mitgefühl mit dem Tier, woran man sich vielleicht aus schierer Notwendigkeit nicht so sehr erinnert. Doch die Formel für gute Tierhaltung ist auf den Kopf gestellt worden. Anstatt über die Behandlung der Tiere zu sprechen, zeigen Farmer heute oft eine unwillkürliche Abwehrreaktion, wenn das Thema Tierschutz angeschnitten wird:»Niemand arbeitet in dieser Branche, weil er Tiere hasst.«Was für eine seltsame Äußerung. Sie sagt etwas aus, indem sie es nicht sagt. Der Satz impliziert natürlich, dass viele dieser Leute Viehhalter geworden sind, weil sie Tiere mögen, sie gern versorgen und beschützen wollen. Natürlich ist das ein Widerspruch, aber ich würde gar nicht behaupten, dass nicht auch Wahrheit darin steckt. Gleichzeitig klingt es wie eine Entschuldigung, ohne eine zu sein. Wieso muss eigentlich betont werden, dass sie keine Tiere hassen?

Traurigerweise kann man heute von den in der Tierhaltung be schäftigten Menschen immer weniger erwarten, dass sie traditio nelle ländliche Werte hochhalten. Viele der Menschen, die in städ tischen Tierschutzorganisationen arbeiten, sind – ob sie es wissen oder nicht – viel bessere Vertreter solcher Wertvorstellungen wie nachbarschaftlicher Respekt, Geradlinigkeit, Verantwortung für das Land und natürlich Achtung vor den Lebewesen, die ihnen an vertraut sind. Da sich die Welt so gründlich verändert hat, führen diese Werte eben nicht mehr zu den gleichen Entscheidungen wie früher.

Ich habe große Erwartungen an nachhaltigere Rinderfarmen mit ausschließlicher Grasfütterung, und auch die verbliebenen Familienbetriebe in der Schweinemast scheinen auf gesunden Füßen zu stehen, doch für die Geflügelindustrie hatte ich im Grunde alle Hoffnung verloren, bis ich Frank Reese und seine unglaubliche Farm kennenlernte. Frank und die Handvoll Farmer, denen er ei nige seiner Vögel gegeben hat, sind als Einzige in der Lage, vom Erbgut ausgehend eine Alternative zum bestehenden System der Putenfabriken zu entwickeln – und die wird dringend gebraucht.

Als ich mit Frank über die Hindernisse sprach, die sich vor ihm auftaten, wurde seine Verzweiflung angesichts eines halben Dut zends von Problemen deutlich, das sich nicht ohne merklichen Kapitalzufluss lösen lassen würde. Ebenso deutlich war, dass die Nachfrage nach seinem Produkt nicht nur bemerkenswert, son dern geradezu ungeheuer war – der Traum eines jeden Unterneh mers. Frank musste regelmäßig Bestellungen für mehr Vögel ab lehnen, als er in seinem ganzen Leben aufgezogen hatte, weil ihm einfach die Kapazitäten fehlten, die Nachfrage zu befriedigen. Die von mir gegründete Organisation Farm Forward bot ihm an, einen Geschäftsplan auszuarbeiten. Ein paar Monate später saßen un ser Geschäftsführer und ich mit dem ersten potenziellen Investor in Franks Wohnzimmer.

Dann machten wir uns an die diffizile Aufgabe, den beträchtli chen Einfluss der vielen Bewunderer von Franks Arbeit – Journa listen, Akademiker, Feinschmecker, Politiker – zusammenzubrin gen, ihre Energien zu bündeln, damit möglichst schnell Ergebnisse erzielt werden konnten. Die Expansionspläne wurden konkreter. Frank hatte seinen Truthähnen mehrere alte Hühnerrassen zuge sellt. Das erste einer ganzen Reihe dringend notwendiger neuer Ge bäude wurde errichtet, und er verhandelte mit einem großen Le bensmittelhändler über einen größeren Lieferkontrakt. Und dann wurde der Schlachthof, mit dem er zusammenarbeitete, aufgekauft und geschlossen.

Ehrlich gesagt hatten wir damit gerechnet. Dennoch bekamen es seine Partner – die Farmer, die viele der von ihm gezüchteten Vögel aufzogen und jetzt die Einnahmen eines ganzen Jahres zu verlieren drohten – mit der Angst. Frank kam zu dem Schluss, dass sich das Problem langfristig nur lösen ließe, wenn er eine Schlachtanlage baute, die ihm selbst gehörte; am besten einen mobilen Schlachthof, der auf jeder einzelnen Farm aufgestellt werden konnte, damit sich der Transportstress vermeiden ließe. Und natürlich hatte er recht.

Wir fingen also an, die ökonomischen und praktischen Vorausset zungen zu erarbeiten. Für mich war das Neuland – intellektuell sowieso, aber auch emotional. Ich hatte gedacht, ich würde mir bei der Arbeit ständig gut zureden müssen, um meinen Widerstand ge gen das Töten von Tieren zu überwinden. Doch was mir eher Un behagen bereitete, war mein mangelndes Unbehagen. Wieso, fragte ich mich andauernd, wird mir überhaupt nicht mulmig dabei?

Mein Großvater mütterlicherseits wollte eigentlich Farmer blei ben. Wie so viele andere wurde er aus dem Geschäft gedrängt, aber meine Mutter wuchs noch auf einem normal funktionierenden Hof auf. Der lag in einer Kleinstadt im Mittleren Westen, in ihrem Highschool‑Jahrgang waren 40 Schüler. Eine Zeit lang hielt mein Großvater Schweine. Er kastrierte sie und sperrte sie sogar ein, es ging schon in die Richtung der heutigen Massenhaltung. Trotzdem waren es für ihn noch alles Tiere, und wenn eines krank wurde, kümmerte er sich besonders darum und versorgte es gut. Er zog kei nen Taschenrechner aus der Schublade und rechnete aus, ob es bil liger wäre, das Schwein einfach verrecken zu lassen. Schon der Ge danke wäre ihm unchristlich, feige, unanständig erschienen.

Dieser kleine Sieg der Barmherzigkeit über die Bilanzen ist als Erklärung, wieso ich heute Veganer bin, ausreichend. Und wieso ich dabei helfe, Schlachthöfe zu bauen. Das ist weder ein Paradox noch Ironie. Der gleiche Impuls, der mich persönlich auf Fleisch, Milch produkte und Eier verzichten lässt, hat mich auch dazu gebracht, einen Schlachthof zu schaffen, der Frank gehört und der als Vorbild für andere dienen kann. Wenn man sie nicht besiegen kann, soll man sich ihnen anschließen? Nein. Es geht vor allem darum, klar zu definieren, wer sie sind.

7.

Meine Wahl

NACHDEM ICH NUN FAST drei Jahre lang viel über Viehzucht gelernt habe, ist meine Haltung in zweierlei Hinsicht entschlossener geworden. Ich bin überzeugter Vegetarier geworden, während ich vorher unentschlossen zwischen verschiedenen Ernährungsprinzipien schwankte. Inzwischen kann ich mir kaum noch vorstellen, das zu ändern. Ich möchte einfach ganz und gar nichts mit industrieller Tierhaltung zu tun haben, und das kann ich realistischerweise nur so erreichen.

Doch andererseits hat mich die Vision nachhaltiger Landwirtschaft, die Tieren ein gutes Leben (so gut wie für unsere Hunde und Katzen) und einen leichten Tod bietet (so leicht, wie wir ihn unseren leidenden, todkranken Haustieren gönnen), stark berührt. Paul, Bill, Nicolette und vor allem Frank sind nicht bloß gute Menschen, sondern außergewöhnliche Menschen. Ihren Rat sollte ein Präsident suchen, wenn er einen Landwirtschaftsminister ernennen will. Ich wünsche mir, dass unsere gewählten Vertreter Farmen wie ihre bauen, dass unser Wirtschaftssystem sie unterstützt.

Die Fleischindustrie versucht, alle Menschen, die eine solche zweigleisige Position vertreten, als vegetarische Fundamentalisten anzuschwärzen, die bloß ihre radikale Agenda tarnen wollen. Aber Rancher können Vegetarier sein, Veganer können Schlachthäuser bauen, und ich kann als Vegetarier die beste Art der Tierhaltung unterstützen.

Ich bin persönlich überzeugt, dass Franks Geflügelfarm anständig geführt wird, aber wie sicher kann ich mir über den Alltagsbetrieb anderer Höfe sein, die seinem Vorbild nacheifern? Wie sicher sollte ich sein können? Ist die Strategie des wählerischen Allesessers»naiver«als die des Vegetariers?

Wie leicht ist es, sich zu seiner Verantwortung für die Lebewesen zu bekennen, die fast gänzlich von einem abhängen, und sie gleichzeitig nur aufzuziehen, um sie zu töten? Marlene Halverston fasst die eigenartige Situation des Viehzüchters in beredte Worte:

Das ethische Verhältnis eines Farmers zu seinen Nutztieren ist einzigartig. Er muss ein Lebewesen großziehen, dessen Schicksal es dazu bestimmt, entweder zur Fleischgewinnung oder nach lebenslanger Nahrungsproduktion getötet zu werden, ohne sich einerseits emotional zu eng an sie zu binden und ohne andererseits das Bedürfnis des Lebewesens nach einem anständigen Leben auf zynische Weise zu ignorieren. Dem Farmer muss es irgendwie gelingen, ein Nutztier in kommerzieller Absicht aufzuziehen, ohne es bloß als Ware zu betrachten.

Ist es vernünftig, Derartiges von Farmern zu verlangen? Wenn man den wirtschaftlichen Druck unseres Industriezeitalters bedenkt, ist Fleisch nicht notwendigerweise eine Absage an, ein Verhindern von, wenn nicht gar ein unumwundenes Verleugnen von Mitgefühl? Die gegenwärtige Agrarindustrie bietet genug Grund zur Skepsis, doch niemand weiß, wie die Farmen von morgen aussehen werden.

Eins wissen wir aber: Wer heute Fleisch isst, hat normalerweise die Wahl zwischen Tieren, die mit mehr (Hühner, Puten, Fische, Schweine) oder weniger (Rinder) Grausamkeit gehalten werden. Warum meinen so viele von uns, sich zwischen diesen Möglichkeiten entscheiden zu müssen? Was braucht es, damit solche utilitaristischen Berechnungen des geringsten Schreckens abwegig erscheinen? In welchem Augenblick weichen die absurden Alternativen, vor denen wir heute stehen, der Einfachheit einer klar gezogenen Grenzlinie: Das ist nicht akzeptabel?

Wie zerstörerisch muss eine kulinarische Vorliebe werden, bis wir beschließen, etwas anderes zu essen? Wenn es als Entscheidungshilfe nicht ausreicht, dass man zum Leid von Milliarden Tieren beiträgt, die ein elendes Leben führen und (sehr oft) eines grauenhaften Todes sterben, was ist dann nötig? Wenn es nicht ausreicht, den größten Beitrag zur ernsthaftesten Bedrohung des Lebens auf unserem Planeten zu leisten, was dann? Und wenn man versucht ist, diese Gewissensfragen aufzuschieben, jetzt noch nicht zu sagen, wann dann?

Wir haben zugelassen, dass die Tierfabrik die Farm verdrängt, und zwar aus den selben Gründen, aus denen unsere Kulturen Minderheiten zu Bürgern zweiter Klasse erklären und Frauen den Männern unterordnen. Wir behandeln Tiere so, wie wir es tun, weil wir wollen und weil wir können. (Möchte das wirklich noch irgendjemand leugnen?) Der Mythos des Einverständnisses ist vielleicht überhaupt die Geschichte des Fleischessens, und viel hängt davon ab, ob wir diese Geschichte realistisch betrachtet für plausibel halten.

Ist sie nicht. Nicht mehr. Sie würde niemanden zufriedenstellen, der kein besonderes Interesse am Tiereessen hat. Letztlich geht es bei der Massentierhaltung nicht um die Ernährung von Menschen, sondern um Geld. Und wenn es keine einschneidenden gesetzlichen und ökonomischen Veränderungen gibt, kann es gar nicht anders sein. Und ob es nun richtig oder falsch ist, Tiere für den Verzehr zu töten, wir wissen jedenfalls, dass es innerhalb des heute herrschenden Systems unmöglich ist, sie ohne (mindestens) gelegentliche Folter zu töten. Und darum muss sich sogar Frank – der gutmütigste Farmer, den man sich denken kann – bei seinen Tieren entschuldigen, wenn er sie zur Schlachtbank wegschickt. Er hat einen Kompromiss eingehen müssen, anstatt einen fairen Deal zu machen.

Bei Niman Ranch ist vor Kurzem etwas wenig Erfreuliches geschehen: Kurz vor Drucklegung dieses Buches wurde Bill aus dem Unternehmen gedrängt, das seinen Namen trägt. Nach seiner Darstellung zwang ihn sein eigener Vorstand zum Rückzug, weil man schlicht mehr Profit und weniger Moral wollte, als er zugelassen hätte. Es scheint, als würde selbst sein Unternehmen – sicherlich der eindrucksvollste Fleischproduzent der Vereinigten Staaten – sich verkaufen. Ich habe Niman Ranch in diesem Buch beschrieben, weil es der beste Beweis dafür war, dass es für wählerische Allesesser eine wirtschaftlich sinnvolle Strategie gibt. Was soll ich – sollen wir – mit ihrem Sündenfall tun?


Дата добавления: 2015-11-04; просмотров: 28 | Нарушение авторских прав







mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.015 сек.)







<== предыдущая лекция | следующая лекция ==>